Studium Allgemein

Operationalisierung in der empirischen Sozialforschung (einfach erklärt)

Veröffentlicht am
Operationalisierung in der empirischen Sozialforschung

Du hast den Begriff der Operationalisierung im Kontext der empirischen Sozialforschung in einer Vorlesung gehört oder in einem Buch gelesen? Vielleicht sollst du sogar selbst für eine Übung oder Hausarbeit eine oder mehrere Variablen operationalisieren? Das Problem dabei ist, dass die meisten Lehrkräfte an der Uni schon so lange mit diesem Begriff vertraut sind, dass […]

Studium Allgemein

Welche akademischen Berufe ersetzt Künstliche Intelligenz? (ChatGPT & Co.)

Veröffentlicht am
von Künstlicher Intelligenz bedrohte akademische Berufe

Künstliche Intelligenz ersetzt Berufe – Wahrheit oder Panikmache? Künstliche Intelligenz wird immer mächtiger, wie wir am Beispiel ChatGPT eindrucksvoll gesehen haben. Für Schule und Studium haben solche Technologien große Auswirkungen, aber wie sieht es denn mit Berufen aus, die im Anschluss an ein Studium ausgeübt werden sollen? Machen ChatGPT und Co. bald nicht nur die […]

Studium Allgemein

Doktorarbeit schreiben (Kumulative Dissertation vs. Monographie)

Veröffentlicht am
Doktorarbeit schreiben

Du möchtest eine Doktorarbeit schreiben? So eine Entscheidung will wohl überlegt sein, denn bis zu damit fertig bist, vergehen gut und gerne 3 bis 5 Jahre. Da wäre es doch von Vorteil, sich im Vorfeld anzuschauen, wie so eine Doktorarbeit abläuft. Kein Problem. In diesem Artikel lernst du, welche verschiedenen Wege es gibt, an einen […]

Uni-Hacks

ChatGPT im Studium: Die Top 10 Befehle für effektives Lernen

Veröffentlicht am
Top 10 ChatGPT Befehle für dein Studium: Effektiv lernen mit künstlicher Intelligenz

Ich zeige dir heute die Top 10 ChatGPT-Befehle, die das Lernen und wissenschaftliche Arbeiten für dein Studium auf ein neues Level heben. „Chat was…?“ ChatGPT, aber beginnen wir doch ganz von vorne… „The College Essay is Dead“ – so lautet der Titel eines kürzlich erschienenen Artikels in der Zeitschrift The Atlantic. In dem Artikel geht es […]

Statistik

Statistische Signifikanz (einfach erklärt)

Veröffentlicht am
Statistische Signifikanz

„Das Ergebnis der Studie ist statistisch signifikant.“ So oder so ähnlich hast du bestimmt schon mal jemanden über eine wissenschaftliche Arbeit berichten oder reden hören. Aber was ist überhaupt statistische Signifikanz? Wie wird sie berechnet und in welchen Fällen ist dieser Begriff hilfreich? In diesem Video bekommst du die Antworten auf all diese Fragen. Doch […]

Abschlussarbeit

Bachelorarbeit in 2 Wochen schreiben (7-Schritte Notfall-Plan)

Veröffentlicht am
Bachelorarbeit in 2 Wochen schreiben

Du musst deine Bachelorarbeit in 2 Wochen schreiben? Ach du liebe Zeit! Na dann überlegen wir uns lieber schnell eine Lösung. Da du nicht viel Zeit hast, müssen die nächsten 15 Minuten Lesezeit dafür ausreichen. Du bekommst in diesem Artikel eine persönliche Notfall-Betreuung, die aus 7 Schritten besteht. Wenn du diese Schritte nacheinander in der […]

Wissenschaftliche Methoden

Literaturreview als Methode (narrativ, kritisch, etc.)

Veröffentlicht am
Literaturreview als Methode

Du möchtest ein Literaturreview als Methode für deine wissenschaftliche Arbeit einsetzen? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel geht es nicht darum, wie du einen Literaturteil aka aktuellen Forschungsstand aka Literature Review für eine empirische Arbeit schreibst. Hier geht es um alleinstehende Literaturreviews, die sich als wissenschaftliche Arbeit ausschließlich mit der Literatur eines […]

Wissenschaftliche Methoden

Theoretisches Sampling (einfach erklärt)

Veröffentlicht am
Theoretisches Sampling

Was ist theoretisches Sampling in der qualitativen Forschung? Dieser Frage werden wir heute auf den Grund gehen. Dazu schauen wir uns die Herkunft dieses Vorgehens an und grenzen das theoretische Sampling von anderen Samplingarten ab. Am Ende des Videos weißt du genau über die Tradition des Begriffs Bescheid, weißt warum das theoretische Sampling anders ist […]

Besser Lernen

Luhmann’s Zettelkasten System (legendär)

Veröffentlicht am
Luhmann's Zettelkasten System

Hast du schon mal von Niklas Luhmann’s Zettelkasten System gehört? Wenn nicht, dann solltest du jetzt unbedingt dranbleiben, wenn du denkst du hast bei der Organisation deiner Lernmaterialien, Mitschriften und Ideen noch Luft nach oben. Als die Mitarbeiter der Universität Bielefeld damit beauftragt wurden, den Nachlass des vielleicht einflussreichsten deutschen Soziologen zu verwalten, trauten sie […]