Uni-Hacks

Praktikumsbericht schreiben im Studium (+Textbeispiel)

Veröffentlicht am
Der Praktikumsbericht - 7 Tipps

Dein Praktikum steht bevor oder du steckst, schon mittendrin? Dann ist das deine Erinnerung, dass du deinen Praktikumsbericht schreiben musst… und zwar nicht erst auf den letzten Drücker 😉 Wenn du ihn nämlich nicht schon während deines Praktikums schreibst, läufst du Gefahr, die Hälfte schon wieder vergessen zu haben. Außerdem kannst du die Zeit, in […]

Wissenschaftlich Schreiben

Die perfekte Hausarbeit schreiben (3 Tricks für Fortgeschrittene)

Veröffentlicht am
Die perfekte Hausarbeit schreiben Studentin

Du möchtest die perfekte Hausarbeit schreiben, um dieses Semester notentechnisch alles rauszuholen? Dann bist du hier richtig. Auf YouTube findest du jede Menge Video-Tutorials und Anleitungen zum Schreiben einer Hausarbeit. Dort bekommst du dann Tipps wie: Beginne mit der Relevanz deines Themas und erörtere deine Fragestellung. Na vielen Dank, dazu hätte es nun wirklich kein […]

Statistik

Deskriptive Statistik für Bachelorarbeit & Co. (einfach erklärt)

Veröffentlicht am
Deskriptive Statistik für Bachelorarbeit & Co

Deskriptive Statistik – wofür brauchst du die? Gehen wir davon aus, du hast für deine wissenschaftliche Arbeit eine Umfrage durchgeführt und 100 Personen befragt. Jetzt hast du einen ziemlich großen Datensatz und musst irgendwie versuchen Ordnung in das Datenchaos deiner Stichprobe zu bringen. Bevor Du deine eigentlichen Hypothesen prüfen kannst (mit Hilfe der Inferenzstatistik), brauchst […]

Uni-Hacks

Open Book Klausur mit 1,0 bestehen!? (Vorbereitung & Tipps)

Veröffentlicht am

Die Open Book Klausur Vorbereitung wird easy, schließlich kann ich ja alles nachschlagen! Nicht so schnell… Auch auf eine Open-Book-Klausur musst du dich unbedingt optimal vorbereiten, um eine hervorragende Note zu schreiben. In diesem Artikel möchte ich dir anhand meiner besten 5 Tipps zeigen, was dich bei einer Open-Book-Klausur erwartet und wie du dich optimal […]

Wissenschaftliche Methoden

Kodieren in der qualitativen Forschung (einfach erklärt)

Veröffentlicht am
Kodieren in der qualitativen Forschung

Wenn es um qualitative Forschung geht, reden alle immer nur vom Kodieren, Codes, und Kategorisieren. Aber was ist damit überhaupt gemeint? Dieses Video dient dir als Einstieg, um diese Vokabeln zu verstehen. Ich zeige dir: das Grundprinzip des Kodierens (Teil 1) was ein Code bzw. eine Kategorie ist (Teil 2) wie du von qualitativen Daten […]

Wissenschaftstheorie - einfach erklärt

Das Induktionsproblem nach David Hume (einfach erklärt)

Veröffentlicht am
Das Induktionsproblem nach David Hume

Das Induktionsproblem nach David Hume beschäftigt sich mit einer der wichtigsten Fragen der Erkenntnistheorie. Das bedeutet, es geht um die Frage, was die Wissenschaft eigentlich wissen kann. Falls du dich schon mal mit empirischen Forschungsmethoden auseinandergesetzt hast, bist du wohl früher oder später über die Begriffe der Induktion und Deduktion gestoßen. Während ein Grounded Theory […]

Abschlussarbeit

13 Gründe, warum du eine Doktorarbeit schreiben solltest

Veröffentlicht am
13 Gründe, warum du eine Doktorarbeit schreiben solltest

Die YouTuberin Rebecca Elizabeth veröffentlichte vor Kurzem ein Video darüber, warum sie sich persönlich gegen eine Doktorarbeit entschieden hat, obwohl das eigentlich ihr Lebenstraum war. In ihrem Video führt sie jede Menge Gründe auf, die gegen eine Doktorarbeit bzw. eine Karriere in der Wissenschaft sprechen. Anders als sie, habe ich mich nach dem Masterstudium DAFÜR […]