Statistik

Deskriptive Statistik für Bachelorarbeit & Co. (einfach erklärt)

Veröffentlicht am
Deskriptive Statistik für Bachelorarbeit & Co

Deskriptive Statistik – wofür brauchst du die? Gehen wir davon aus, du hast für deine wissenschaftliche Arbeit eine Umfrage durchgeführt und 100 Personen befragt. Jetzt hast du einen ziemlich großen Datensatz und musst irgendwie versuchen Ordnung in das Datenchaos deiner Stichprobe zu bringen. Bevor Du deine eigentlichen Hypothesen prüfen kannst (mit Hilfe der Inferenzstatistik), brauchst […]

Statistik

Statistische Signifikanz (einfach erklärt)

Veröffentlicht am
Statistische Signifikanz

„Das Ergebnis der Studie ist statistisch signifikant.“ So oder so ähnlich hast du bestimmt schon mal jemanden über eine wissenschaftliche Arbeit berichten oder reden hören. Aber was ist überhaupt statistische Signifikanz? Wie wird sie berechnet und in welchen Fällen ist dieser Begriff hilfreich? In diesem Video bekommst du die Antworten auf all diese Fragen. Doch […]

Statistik

Normalverteilung in der Statistik (einfach erklärt)

Veröffentlicht am
Normalverteilung in der Statistik

Die Normalverteilung deiner quantitativen Daten zu überprüfen ist eine wichtige Voraussetzung für viele statistische Test. Aber was versteht man unter Normalverteilung in der Statistik und wie kannst du sie überprüfen? In diesem Artikel lernst du 3 Dinge: Was ist eine Normalverteilung in der Statistik und warum ist sie wichtig? Welche Abweichungen gibt es und wie […]

Statistik

Nullhypothese und Alternativhypothese (einfach erklärt)

Veröffentlicht am

Nullhypothese und Alternativhypothese auseinanderzuhalten ist nicht schwer. In diesem Artikel lernst du 3 Dinge: Was ist der Unterschied zwischen Nullhypothese und Alternativhypothese? Warum ist dieser Unterschied nützlich für das Aufstellen von Hypothesen? Wie stellt man Nullhypothese und Alternativhypothese auf? Was ist der Unterschied zwischen gerichteten und ungerichteten Null- und Alternativhypothesen? Neben dem Grundwissen, mit dem […]

Statistik

Diskrete und Stetige Merkmale in der Statistik (mit Beispielen)

Veröffentlicht am
diskrete und stetige merkmale statistik

Du bist über die Formulierung „diskrete und stetige Merkmale“ gestolpert und möchtest mit einer schnellen aber verständlichen Antwort wieder im Statistik-Dschungel Fuß fassen? Dann hast du hier die Machete gefunden, die dich von allen Stolperfallen befreit. Denn in diesem Artikel lernst du alles was es über diskrete und stetige Merkmale zu wissen gibt, welche Beispiele du dir als […]

Statistik

Cohen’s Kappa berechnen (Interrater-Reliabilität einfach erklärt)

Veröffentlicht am
Cohens Kappa berechnen Erklärung Interrater Reliabilität Beispiel

Du musst Cohen’s Kappa berechnen, aber hast (noch) keine Ahnung von Statistik und dein Gehirn schaltet sich ab, sobald du ein Formelzeichen siehst? Dann bist du hier statistisch gesehen genau richtig. Denn ich bin genau wie du. Ich bin auch der Meinung, mit Buchstaben sollte man nicht rechnen müssen. Aber wenn wir mit qualitativer Forschung punkten […]

Statistik

Abhängige und unabhängige Variablen (Statistik Basics)

Veröffentlicht am
unabhängige und abhängige variable statistik experiment shribe

Du hast dich jetzt gerade aber davor auch schon immer gefragt, was es mit der Unterscheidung in abhängige und unabhängige Variablen auf sich hat? Dann bist du hier auf digitales Gold gestoßen. Denn in diesem Artikel erkläre ich dir kurz aber präzise, worin der Unterschied zwischen abhängiger und unabhängiger Variablen besteht und welche Funktion sie […]