Wissenschaftlich Schreiben

Stichproben in der qualitativen Forschung (Auswahl, Größe, Beschreibung)

Veröffentlicht am
Stiichprobe qualitative forschung zufällig interviews shribe

Der Erfolg einer qualitativen Methode steht und fällt mit der Auswahl einer geeigneten Stichprobe. Aber wie wählt man aus, was Teil der Stichprobe sein soll? Wie groß soll sie am Ende sein und wie beschreibe ich das Vorgehen im Methodenteil? All diese Fragen gehören nach den nächsten 1065 Wörtern der Vergangenheit an. Denn dann kennst du […]

Wissenschaftlich Schreiben

Deduktive Kategorienanwendung nach Mayring (z.B. Experteninterviews)

Veröffentlicht am
Deduktive Kategorienanwendung Mayring Qualitative Inhaltsanalyse Beispiel Interviews shribe

Du möchtest eine Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring durchführen und dabei deine Daten, zum Beispiel aus Interviews, deduktiv einem Kategoriensystem zuordnen (deduktive Kategorienanwendung)? Dann bist du hier goldrichtig. Denn in diesem Artikel erkläre ich dir im Detail und dennoch schnell verständlich, wie du deine qualitativen Daten einem deduktiven Analyseverfahren unterziehst, damit du sie zielgerichtet und effektiv […]

Wissenschaftlich Schreiben

Die 13 Säulen des qualitativen Denkens (nach Mayring)

Veröffentlicht am
Die 13 Säulen des qualitativen denkens Mayring qualitative Sozialforschung Titel

Auf der Suche nach einem grundlegenden Verständnis über qualitative Sozialforschung führt kein Weg an den 13 Säulen des qualitativen Denkens von Professor Philipp Mayring vorbei. Damit du die methodologischen Grundsätze qualitativer Forschung in kürzester Zeit verstehen und anwenden kannst, gebe ich dir in diesem Artikel eine detaillierte Übersicht aller 13 Säulen des qualitativen Denkens. Dazu mische […]

Wissenschaftlich Schreiben

Skalenniveaus in der Statistik | Nominalskala, Ordinalskala & Metrische Skala (+Beispiele)

Veröffentlicht am
Skalenniveaus Statistik Nominalskala Ordinalskala metrische skala tutorial

Du willst unbedingt verstehen, was es mit den Skalenniveaus in der Statistik auf sich hat? Dann kannst du dich entspannt zurücklehnen, das kryptische Vorlesungsskript beiseitelegen und die Informationen visuell aufsaugen. Denn in diesem Artikel erkläre ich dir jedes einzelne Skalenniveau und gebe dir dazu passende Beispiele und Eselsbrücken, damit du dir die Eigenschaften und Unterschiede langfristig […]

Wissenschaftlich Schreiben

Induktive Kategorienbildung nach Mayring (Beispiel Qualitative Inhaltsanalyse)

Veröffentlicht am
Induktive Kategorienbildung Qualitative Inhaltsanalyse Mayring Beispiel sozialforschung

Du hast dir als Methode deiner wissenschaftlichen Arbeit eine qualitative Inhaltsanalyse vorgenommen und stehst nun vor dem Schritt eine induktive Kategorienbildung vorzunehmen? Dann hast du mit deinem letzten Klick alles richtig gemacht. Denn in diesem Artikel gehe ich mit dir Schritt-für-Schritt und anhand eines Beispiels den gesamten Prozess der induktiven Kategorienbildung durch. Dabei gehen wir so vor, wie […]

Wissenschaftlich Schreiben

Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens | So findest du die richtige für dich!

Veröffentlicht am
wissenschaftliches arbeiten methoden forschung empirisch

Die richtige Methode für deine wissenschaftliche Arbeit zu finden, ist nicht leicht. Das gilt für Haus- und Projektarbeiten, sowie Abschlussarbeiten und Dissertationen gleichermaßen. Auf meinem und anderen Kanälen findest du jede Menge Infos und Tutorials zu einzelnen Methoden und Techniken, wie z.B. der empirischen Sozialforschung. Bevor du dich Hals über Kopf in die Anwendung einer […]

Wissenschaftlich Schreiben

Triangulation in der empirischen Sozialforschung (einfach erklärt)

Veröffentlicht am
Triangulation empirische Sozialforschung einfach erklärt Bachelorarbeit Masterarbeit deutsch

Bist du im Zuge deiner wissenschaftlichen Arbeit auf den Begriff der Triangulation gestoßen? Du kannst dir ungefähr etwas darunter vorstellen, aber so sicher bist du dir nicht? Dann kannst du dich nun entspannt zurücklehnen. Denn in diesem Artikel werde ich dir kurz aber präzise erklären was es mit der Triangulation in der empirischen Sozialforschung auf sich […]

Wissenschaftlich Schreiben

Systematische Übersichtsarbeit schreiben (Systematic Literature Review)

Veröffentlicht am
Systematische Übersichtsarbeit Systematic Literature Review schreiben deutsch einfach erklärt

Stellst du dich der Herausforderung eine systematische Übersichtsarbeit schreiben zu wollen, beispielsweise als Paper oder Gruppenarbeit, oder etwas ausführlicher als Abschlussarbeit, dann bist du hier genau richtig. Die Kunst ein solches Review zu schreiben will gelernt sein und hängt stark davon ab wie gut du dir das Handwerkszeug dieser Methode im Vorfeld angeeignet hast. Damit dein Vorhaben von […]

Wissenschaftlich Schreiben

Methodisches Vorgehen deiner wissenschaftlichen Arbeit (3 Prinzipien)

Veröffentlicht am
Methodisches Vorgehen Bachelorarbeit Forschungsdesign Masterarbeit

Schreibst du an einer wissenschaftlichen Arbeit, die auf einer empirischen Datenbasis beruht, dann darf eine Sache auf keinen Fall fehlen: Die Beschreibung des methodischen Vorgehens. Damit meine ich das Kapitel, das du nach dem Literatur-Teil und vor deinen Ergebnissen platzierst, um deinen methodologischen Hintergrund zu erläutern, einzelne methodische Schritte zu erklären und dein Forschungsdesign zu […]

Wissenschaftlich Schreiben

Online Forschung – Wissenschaftliches Arbeiten mit Social Media & Co. (Tutorial)

Veröffentlicht am
Online Forschung Social Media Methode Bachelorarbeit Masterarbeit wissenschaftliches Arbeiten Twitter

Möchtest du das Internet neben deiner Rolle als KonsumentIn oder vielleicht auch Produzent aus der Perspektive der Online Forschung betrachten? Und zwar indem du das Internet bzw. Social Media als Datenquelle für deine wissenschaftliche Arbeit nutzt? Dann bist du hier genau richtig. Eine wissenschaftliche Arbeit zu verfassen, die sich auf empirische Daten aus dem Internet […]