Du willst deine Bachelorarbeit schreiben und dabei eine möglichst fantastische Note erzielen? Dann kann ich dir nur sagen:
Kein Problem.
Das Einzige was du dafür in diesem Moment tun musst, ist es alle Ablenkungen auszuschalten, dir ein heißes Getränk und etwas zu Schreiben zu besorgen und genau aufzupassen.
Dieser Artikel wird nicht so verlaufen, wie du dir es vorstellst. Keine Tipps á la „Nimm dir vor, jeden Tag eine Seite zu schreiben“ oder „Verwende unbedingt ein Literaturverwaltungsprogramm“.
Wenn du dich mit oberflächlichen Tipps berieseln lassen möchtest, dann bist du hier falsch. Von mir bekommst du die ungeschönte Wahrheit und konkrete Arbeitsschritte. Und zwar im Detail.
In diesem Artikel behandeln wir folgende 7 Geheimnisse einer 1,X Bachelorarbeit:
- Das Mindset, das du für eine Bestnote brauchst
- Wie du mit der Themenwahl schon bei der Anmeldung gewonnen hast
- Der wichtigste nicht-wissenschaftliche Skill
- Die legale Abkürzung, die fast niemand nimmt
- Wie Weltklasse-Profs mit Literatur umgehen
- Der Schlüssel zu 1,X Ergebnissen
- Dein unfairer Vorteil
Hört sich das gut an? Das will ich wohl meinen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Mindset, das du für eine 1,X brauchst (#1)
- 2 Wie du mit der Themenwahl schon bei der Anmeldung gewonnen hast (#2)
- 3 Der wichtigste nicht-wissenschaftliche Skill (#3)
- 4 Die legale Abkürzung, die fast niemand nimmt (#4)
- 5 Wie Weltklasse-Profs mit Literatur umgehen (#5)
- 6 Der Schlüssel zu 1,X Ergebnissen (#6)
- 7 Dein unfairer Vorteil beim Bachelorarbeit schreiben (#7)
- 8 Fazit
Das Mindset, das du für eine 1,X brauchst (#1)
Willst du wirklich eine 1,X schreiben? Dann zeig mir, dass du es ernst meinst. Und zwar in diesen 3 Bereichen:
- Prioritäten
- Zielsetzung
- Disziplin
Schauen wir uns jeden dieser 3 Bereiche kurz an.
Deine Bachelorarbeit hat oberste Priorität
Vielleicht kennst du diesen blöden Spruch:
„Keine Zeit“ – gibt es nicht. Nur andere Prioritäten.
Auch wenn dieser Spruch von Justus TUM oder Hedgefonds Henning stammen könnte, ist etwas Wahres dran.
Für deine Bachelorarbeit hast du in der Regel nur 3 Monate Zeit. Wäre es denn wirklich so schlimm, wenn du in dieser Zeit in anderen Bereichen ein wenig kürzer trittst? Hier ein paar Ideen:
- Reduziere vorübergehend die Stunden in deinem Nebenjob
- Verschiebe wichtige Partys auf die Zeit nach der Abgabe
- Challenge: Kein Alkohol für 3 Monate
- Lege alle Abos von Netflix & Co. auf Eis
- Schreibe deine Arbeit nicht während eines Events, das du gerne verfolgst, z.B. einer Fußball-WM
- Wenn es zeitlich passt, schreibe im Winter
- Challenge: Mache einen Social Media Detox (Ausnahme: Videos von shribe!)
Um deine Bachelorarbeit auf der Prioritätenliste auf die unangefochtene Nummer 1 zu setzen, hilft dir eventuell das Konzept „The One Thing“ von Gary Keller.
Die Idee ist, dass deine Bachelorarbeit „The One Thing“ wird. Jeden Tag blockst du dir 4 Stunden für dein „The One Thing“. Wenn du einen Kalender nutzt, trage dir diesen Termin mit dir selbst ein und verteidige ihn als wäre es ein Meet and Greet mit Barack Obama.
Dein Ziel ist eine 1,X und kein bisschen weniger
Seit gut 5 Jahren schreibe ich mir meine persönlichen Ziele auf. Wenn ich zwischen den Jahren nach Hause komme, stöbere ich durch mein Evernote und meinen Eintrag „Jahresziele“.
Es ist verrückt, wenn man nur ein einziges Jahr zurückblickt. Die Ziele, die ich mir vor 12 Monaten gesetzt habe, sind manchmal nicht mehr aktuell, weil ich mich irgendwann entschieden habe eine andere Richtung einzuschlagen. Zum Beispiel Chinesisch zu lernen.
Aber die wirklich wichtigen Ziele, Publikationen, YouTube Videos, Sport, Privates – werden erstaunlich schnell und gut zur Realität.
Das funktioniert allerdings nur, wenn ich die Ziele aufschreibe und regelmäßig lese. Dabei unterscheide ich zwischen zwei Arten von Zielen:
- Das Endergebnis (z.B. Ich erreiche in meiner Bachelorarbeit eine 1,X
- Die Gewohnheit (z.B. Von September bis Dezember widme ich meiner Bachelorarbeit an jedem Wochentag 4 Stunden
Da du ein reines Notenziel (z.B. 1,X) nicht in Handlungen übersetzen kannst, brauchst du die Gewohnheit- bzw. Tätigkeitsziele.
- Wie viele wissenschaftliche Paper wirst du pro Woche lesen?
- Wie viele Wörter wirst du pro Woche schreiben?
Wenn du dieses Spiel auf die Spitze treiben möchtest, kannst du die Zielsetzung bis auf einen Tag herunterskalieren. Was ist heute notwendig, um das angestrebte Endergebnis in 3 Monaten zu erreichen?
Gewöhn‘ dich an’s Bachelorarbeit schreiben
James Clear, der Autor von Atomic Habits* geht sogar so weit, die Zielsetzung komplett zu vernachlässigen. Also das, was ich eben mit Endergebnis beschrieben habe.
Aus seiner Sicht ist der größtmögliche Hebel, den du bewegen kannst, dein System. Im Falle einer Bachelorarbeit wären das die 4 Stunden, die du jeden Tag damit verbringst.
Wenn du jeden Tag nur 1% besser im Zeitmanagement, in der Konzentration beim Lesen oder dem Produzieren von Text wirst, dann bist du am Ende der 3 Monate nicht mehr aufzuhalten. Im Prinzip könntest du deine Masterarbeit direkt mit abgeben.
Wie schaffst du es, deine Gewohnheit, jeden Tag 4 Stunden an deiner Bachelorarbeit zu schreiben, um 1% zu verbessern?
- Mache deine Bachelorarbeit offensichtlich
Musst du dich erst Anziehen, in einen Bus setzen, 30 Minuten fahren, einen Platz in der Bib suchen? Oder musst du nur deinen Laptop aufklappen und lostippen? Mache Zeit, Ort und Tätigkeit zu Konstanten.
2. Mache deine Bachelorarbeit attraktiv
Wie kannst du dein Gehirn dazu bringen, sich auf die Bachelorarbeit zu freuen? Kombiniere deine 4-Stunden Gewohnheit mit etwas, was du wirklich gerne magst. Frisch aufgebrühtem Kaffee, deiner Lieblingsmusik oder z.B. jeden Freitag mit einer Freundin, die auch an ihrer Arbeit schreibt in eurem Lieblingscafé.
3. Mache deine Bachelorarbeit einfach
Du musst nur ein Paper lesen. Nur eine Seite schreiben. Nur ein Video über Zitiertechniken schauen. Das ist alles was du heute tun musst. 3 Monate lang.
4. Mache deine Bachelorarbeit befriedigend
James Clear schreibt dazu: „What is immediately rewarded is repeated. What is immediately punished is avoided.“ Ganz klarer Auftrag: Nach deinen 4 Stunden gibt es erstmal eine dicke Belohnung. Was das ist, weißt du selbst am besten.
Wie du mit der Themenwahl schon bei der Anmeldung gewonnen hast (#2)
Im Unternehmertum gibt es einen Begriff, den ich für diesen Schritt gerne auf deine Bachelorarbeit übertragen möchte: Positionierung
Die Positionierung entscheidet in großem Maße über über deinen Erfolg. Nehmen wir mal Amazon als Beispiel. Die Positionierung von Amazon war zu Beginn ziemlich „spitz“, d.h. dass die Firma nur eine relativ kleine Nische bedient hat, zumindest wenn man es mit dem Versandriesen von heute vergleicht.
Amazon hat Bücher online verkauft. Das war alles. Nur Bücher. Das war das Ticket, um in den Markt einzusteigen.
Bei einer wissenschaftlichen Arbeit wie einer Bachelorarbeit ist das ähnlich. Du hast bestimmt schon mal davon gehört, dass man sein Thema am besten „eingrenzen“ sollte.
Und tatsächlich: Wenn Studierende mit Themen für Abschlussarbeiten zu mir kommen, dann ist das Thema in 90% der Fälle noch zu breit. Im übertragenen Sinne wollen sie nicht nur Bücher verkaufen, sondern auch DVDs und Tiernahrung.
Dein Thema kann eigentlich nicht spitz genug sein.
Aber wie erreichst du das?
Probiere es mit diesen 7 Schritten:
- Erstelle eine Auswahl deiner Top 3 Themenbereiche (Die ausführliche Technik dazu findest du hier)
- Entscheide dich früh für das Gewinnerthema
- Identifiziere deine Top 3 Forschungslücken bzw. Forschungsprobleme in diesem Themenbereich (lesen, lesen, lesen)
- Entscheide dich schnell für dein finales Forschungsproblem
- Identifiziere 2-3 Kernbegriffe, welche sich um dieses Problem ranken (z.B. „home office“, „technostress“, „bring your own device“ oder „human resource management“, „künstliche intelligenz“, „ethik“)
- Formuliere eine vorübergehende Forschungsfrage unter Verwendung deiner Kernbegriffe (z.B. „Wie wirkt sich bring your own device auf das Empfinden von Technostress im Home Office aus?“ oder „Was sind ethische Dilemmata bei der Verwendung von KI in Bewerbungsprozessen?“)
- Spezifiziere deine Forschungsfrage um einen weiteren Schritt (z.B. Wie wirkt sich bring your own device auf das Empfinden von Technostress im Home Office von WissensarbeiterInnen in Deutschland aus?“ oder „Was sind ethische Dilemmata bei der Verwendung von KI-Chatbots in Bewerbungsprozessen?)
Wenn du das geschafft hast, bist du auf einem Level an Spezifizität, welches dir beim Schreiben deiner Bachelorarbeit ungemein weiterhilft:
Das Thema ist spezifisch genug…
…um originell zu sein (bisher nicht oder kaum erforscht)
…damit du genügend Tiefe im Rahmen einer Bachelorarbeit erreichen kannst (theoretisch, empirisch, argumentativ)
…um deiner Betreuerin wichtige, neue, oder überraschende Ergebnisse zu bieten
All das steigert natürlich deine Chancen auf eine sehr gute Note.
Der wichtigste nicht-wissenschaftliche Skill (#3)
Eine Bachelorarbeit schreiben – dafür brauchst du methodische Skills und ein Verständnis des wissenschaftlichen Arbeitens. Oder etwa nicht?
Doch natürlich.
In den meisten Studiengängen, die heutzutage an Universitäten angeboten werden, findest du dich allerdings ziemlich machtlos wieder, was den Aufbau dieser Fähigkeiten angeht.
Ein Studium ist so verschult, dass du kaum unter Kontrolle hast, in welchem Maße du deine Fähigkeiten im wissenschaftlichen Arbeiten entwickelst.
Insbesondere im Bachelorstudium stehen auf dem Lehrplan Pflichtkurse mit Klausuren als Prüfungsleistung. Ironischerweise ist die wichtigste Prüfungsleistung am Ende des Studiums dann aber eine wissenschaftliche Arbeit.
Und das ist ja auch ein Grund, warum ich das Projekt shribe! betreiben kann. In 3 kurzen Monaten kannst du aus dem Stand kein Profi im wissenschaftlichen Arbeiten werden. Und das musst du auch nicht.
Was du aber tun kannst, ist es an anderen Stellschrauben zu drehen, die einen viel größeren Einfluss auf den Erfolg deiner Bachelorarbeit haben. Erfolg im Sinne einer Top-Note.
Achtung, jetzt wird es wichtig.
Bei der Bewertung deiner wissenschaftlichen Arbeit stehst du im Vergleich mit deinen KommilitonInnen. Das Problem, nie oder nur selten wissenschaftlich gearbeitet zu haben, haben alle.
In 3 Monaten schafft es hier niemand, sich einen ausschlaggebenden Vorteil zu verschaffen, was die Fähigkeiten des wissenschaftlichen Arbeitens angeht. Das funktioniert nur über Übung, Übung, Übung und viele Feedback-Schlafen.
Die Fähigkeit, bei der du alle anderen um Längen schlagen kannst, ist eine andere.
Und das ist das Projekt- und Selbstmanagement.
Projektmanagement beim Bachelorarbeit schreiben
Starten wir mit dem Projektmanagement. In der Praxis, zum Beispiel größeren Firmen, ist Projektmanagement essenziell. Es gibt sogar Projektmanagerinnen, die nichts anderes tun, als sich um die Umsetzung von Projektmanagment-Techniken zu kümmern.
Begreife deine Bachelorarbeit als Projekt.
Einige dieser Techniken habe ich bereits auf meinem Blog behandelt, z.B. SCRUM. Da du bei deiner Bachelorarbeit zu 99% auf dich allein gestellt bist, helfen dir allerdings vor allem klassische Techniken.
Du weißt genau wie das Endergebnis aussehen soll: Ein Dokument, das mindestens 30 oder 40 Seiten umfasst, aufbauend auf 60 bis 80 Literaturquellen und gegebenenfalls einem empirischen Teil mit z.B. 8 Interviews oder einem Survey, das 100 Leute ausgefüllt haben.
Du kannst also ziemlich genau bestimmen, was die nötigen Arbeitspakete sind, um dieses Endergebnis zu erreichen.
Die verfügbare Zeit ist dir ebenfalls bekannt: Du hast eine harte Deadline, die auf keinen Fall überschritten werden kann.
So kannst du nun deine Bachelorarbei in kleine Teilprojekte zerlegen und diese mit Zwischen-Deadlines versehen. Das hat mehrere Vorteile:
- Du bist nicht überwältigt von dieser Mammut-Aufgabe, sondern kannst dich systematisch Stück für Stück kleinen Teilprojekten widmen
- Diese Teilprojekte sind schaffbar und zeitlich überschaubar
- Das Fertigstellen eines Teilprojekts bzw. Arbeitspakets hält deine Motivation hoch, da du einen Haken daran machen, dich belohnen kannst und weißt, dass du Fortschritt machst.
8-12 Arbeitspakete sind eine gute Anzahl für das Management einer Bachelorarbeit.
In meinem Abschlussarbeitstraining habe ich eine ganze Einheit dazu produziert. Hier habe ich eine Beispielarbeit Stück für Stück in Arbeitspakete zergliedert.
Selbstmanagement beim Bachelorarbeit schreiben
OK, zugegeben, auf das mit dem Projektmanagement können auch andere kommen. Damit schaffst du es vielleicht, 30% deiner MitstreiterInnen Notentechnisch abzuschütteln. Aber wir wollen ja in die 1,0-Regionen.
Um die restlichen 69% hinter dir zu lassen, bedarf es einem unorthodoxen Selbstmanagement-Ansatz.
Die Grundlage dafür haben wir bereits in Schritt 2 mit der Zielsetzung gelegt. Ich möchte dich dazu provozieren, noch einen Schritt weiterzudenken. Und zwar outside the Box. In Unternehmerkreisen und der Self-Help-Literatur kursiert das Mantra:
Wenn du das tust, was alle anderen tun, dann bekommst du auch die exakt gleichen Ergebnisse wie die andern.
Je länger man darüber nachdenkt, desto mehr erschließen sich daraus Konsequenzen, die du ableiten kannst. Ohne irgendjemandem zu Nahe zu treten: Was ist die typische Erfahrung beim Schreiben einer Bachelorarbeit wenn man sich keine Gedanken über Selbst-Management macht:
- Hoch motiviert starten mit 2 achtstündigen Sessions
- Schnelles nachlassen ab dem dritten Tag
- Ein konstanter Kampf mit der Prokrastination
- Panik gegen Ende der Bearbeitungszeit, das Über-Bord-Werfen aller bis dahin aufrecht erhaltenen Routinen und Nachtschichten in den letzten paar Tagen
Was kannst du nun anders machen, damit du andere Ergebnisse erreichst?
Sogenanntes „Grinding“ ist nicht die Lösung. Um 5 Uhr morgens aufstehen, obwohl du eine Eule bist, schadet dir. Dich mit Kaffee oder noch schlimmer Energy-Drinks vollzupumpen schadet dir noch mehr. Stress schadet dir. All das kannst du sofort vergessen.
Die Lösung liegt im Austricksen der eben genannten Phänomene.
- Wie kannst du deine Motivation dauerhaft hochhalten?
Bei jedem funktioniert das etwas anders. Du kennst dich am besten. Sind es Belohnungen, sind es kurze aber regelmäßige Arbeits-Sessions? Ist es das Treffen mit deiner Schreib-Partnerin?
- Wie kannst du dein Energie-Level dauerhaft hochhalten?
Hier sind besonders zwei Faktoren von Bedeutung: Willenskraft und Energie. Bedenke das Willenkraft typischerweise über den Verlauf eines Tages abnimmt. Deswegen empfiehlt Gary Keller auch, dein „One Thing“ an den Anfang deines Tages zu legen. Energie bekommst du hauptsächlicher über ausreichend Schlaf, gesundes, vollwertiges Essen und Sport. Wenn du diese 3 Dinge (Essen, Schlaf, Sport) richtig im Griff hast. Also so wirklich, dann bist du in den Top 5%. Das klingt so simpel, aber einfach ist es nicht. Ich führe das jetzt hier nicht weiter aus. Ich bitte dich aber darum, diese 3 Dinge ernster zu nehmen, als jeden methodischen oder inhaltlichen Kniff den ich dir gleich noch geben werde. Schlaf, Ernährung, Sport. Glaub mir – das macht den Unterschied nach dem du suchst.
- Wie kannst du dein Gehirn austricksen und Prokrastination effektiv verhindern?
Sind es kleine Apps, die dir den Zugang zu Social Media blockieren? Ist es Lo-Fi Musik, die dich in die Zone bringt?
Wenn du hier tiefer einteigen möchtest und auch über die Bachelorarbeit hinaus entscheidende Meter zwischen dich und die anderen bringen möchtest, dann habe ich 3 Empfehlungen für dich:
- Das Buch Deep Work von Cal Newport – die Bibel für erfolgreiche Wissensarbeit im 21. Jahrhundert. Vielleicht sogar das beste Non-Fiction Buch was ich je gelesen habe
- Und noch ein Buch: Why We Sleep von Matthew Walker – Ein Buch über Schlaf klingt erstmal nicht so spannend. Während der Lektüre wirst du aus dem Staunen nicht mehr herauskommen. Vor allem wenn du bisher eher locker mit deinen Schlafgewohnheiten umgegangen bist
- Der TED-Talk von Tim Urban zum Thema Prokrastination. Ein absolutes Meisterwerk.
Die legale Abkürzung, die fast niemand nimmt (#4)
Jetzt kommen wir aber mal zum Thema wissenschaftliches Arbeiten. Eine 1,X schaffst du nicht ohne grandioses Selbst-Management. Aber auch nicht ohne die wichtigsten Bestandteile der guten wissenschaftlichen Praxis umzusetzen.
Halte dich hier an das Pareto-Prinzip. Wenn du 20% der richtigen Dinge auf dem Kasten hast, bringt das 80% des Erfolgs.
Die wichtigsten Anforderungen einer Bachelorarbeit
Bei einer Bachelorarbeit sind das vor allem diese Dinge:
- Absolute formale Sauberkeit
Du beweist, dass du einen Zitierstil beherrschst und fehlerlos paraphrasierst und zitierst. Dazu gehört auch ein sauberes Literaturverzeichnis und ein plagiatfreier Text.
- Methodische Basics
Zum sauberen Umgang mit Literatur kommt oftmals ein empirischer Teil. Betreuerinnen möchten sehen, dass du eine wissenschaftliche Methode sauber umsetzen kannst
- Ein originelles Argument
Deine Arbeit muss eine Story erzählen, die originell ist. Das erreichst du, indem du mit einem originellen Thema die Basis legst und es dann schaffst, spätestens in der Diskussion einen Mehrwert lieferst, Dinge in Frage stellst oder eine neue Perspektive aufzeigst.
Eine Bachelorarbeit muss dabei nicht unbedingt einen theoretischen Mehrwert liefern. Bei mir ist das z.B. erst in der Masterarbeit unbedingt notwendig. Wichtig ist, dass du den Unterschied zwiscehn Theorie und Literatur verstehst. Das ist nicht das selbe!
Und wenn wir schon dabei sind, das gilt auch für Methodologie und Methodik. Vermeide diese verständlichen, aber typischen Anfängerfehler.
Die Abkürzung beim Bachelorarbeit schreiben
Fehlt nur noch die angekündigte Abkürzung. Was meine ich damit?
Viele Studis sind blockiert, weil sie nicht wissen, wie sie Literatur in ein eigens Argument gießen. Schließlich soll ja ein Plagiat vermieden werden. Genau. Passagen und Gedanken zu übernehmen ohne sie kenntlich zu machen, ist tabu. Du musst an den Punkt kommen, an dem du deine eigenen Gedanken ausformulierst und fremde Gedanken nur als Stütze verwendest.
Das ist am Anfang nicht so leicht, aber machbar.
Der Denkfehler, der dann aber oft passiert ist, dass du nicht traust, dir auch nur irgendwo Inspiration für deine Bachelorarbeit zu holen. Aber dabei würde dies so Vieles einfacher machen!
Wissenschaftliche Arbeiten folgen immer dem gleichen Muster. Übernimm das für dich nützliche Muster bzw. Schablone. Du musst sie nur noch mit deiner Eigenleistung befüllen.
Meistens beginnt das mit der Gliederung. Typisch sind Gliederungen mit Level 3-Unterüberschriften mit abstrus vielen Unterkapitel, die völliges Chaos anrichten.
Identifiziere zwei bis maximal drei Literatursektionen, die sich um die Kernbegriffe deiner Arbeit drehen und ordne sie von allgemein nach spezifisch an.
Beispiel: Unternehmenskommunikation –> Krisenkommunikation im Kontext von Unternehmen -> Social Media Krisenkommunikation von Unternehmen
Fertig.
Der Rest ist Einleitung, Forschungsdesign, Diskussion und Fazit.
Für Literaturarbeiten gilt fast das gleiche. Zerbrich dir nicht den Kopf sondern schaue dir gute Literaturarbeiten an und untersuche wie sie gedanklich gegliedert sind. Wie kannst du dieses Gerüst für deine Arbeit adaptieren,.
In meinem Abschlussarbeitstraining haben wir mehr Zeit dazu und ich spiele die ganze Gliederung anhand einer Beispielarbeit durch. Einmal für empirische Arbeiten und einmal für eine reine Literaturarbeit.
Doch die Erlaubnis dich inspirieren zu lassen hört nicht bei der Gliederung auf. Schreibst du an einer Interview-Studie? Wie bauen Profis in qualitativen Papers ihr Methodenkapitel auf? Kannst du diese Dinge ebenfalls abdecken? Welche Punkte adressieren Profis im Fazit? Wie leiten sie argumentativ zu einer Forschungsfrage hin?
Mache es dir nicht unnötig schwer. Mache dich mit den Gepflogenheiten wissenschaftlicher Arbeiten in deinem Feld vertraut und übernimm die Best-Practices.
Du musst und sollst das Rad nicht neu erfinden.
Wie Weltklasse-Profs mit Literatur umgehen (#5)
Literaturarbeit macht beim Schreiben deiner Bachelorarbeit einen sehr großen Anteil aus. Deswegen möchte ich dir in diesen Schritt 3 Tipps geben, wie Weltklasse-Profs mit Literatur umgehen. Ich durfte schon einigen sogenannten Senior-Scholars über die Schulter schauen und Paper mit ein paar von ihnen schreiben. Das sind die Dinge, die ich dir weitergeben kann.
Dann nimm jetzt Teil an meinem neuen online CRASH-KURS! (100% kostenlos)
(und erfahre die 8 Geheimnisse einer 1,0 Abschlussarbeit)
Paper statt Bücher
„researchers read papers, scholars read books“ – Weltklasse-Profs haben sich über Jahre in eine oder mehrere Felder, Theorien oder Methoden vertieft. Dazu gehört neben der Lektüre aktueller Forschung auch das lesen von Grundlagenbüchern.
Philosophie-, Soziologie- oder Psychologie-Klassiker von Foucault, Kahneman und Co. sind Bücher, die in jeder Sozialwissenschaft irgendwie zum Repertoire gehören. Das Grundwissen einer gesamten Disziplin aufzubauen dauert viele Jahre.
Zeit, die du während dem Schreiben deiner Bachelorarbeit nicht hast. Du bist in diesem Fall also kein „Scholar“, sondern ein „Researcher“.
Demnach sollten für dich Paper und andere aktuelle wissenschaftliche Veröffentlichungen auf der Leseliste stehen. Das hat mehrere Vorteile.
- Du kannst mit Forward-Suchen relevante top-aktuelle Literatur finden (bei Google Scholar auf „zitiert von“ klicken und nach Aktualität sortieren)
- Mit Backward-Suchen findest du sogenannte Säulenpaper, die für einen Themenbereich unumgänglich sind (Literaturverzeichnis scannen; zusätzlich Kernbegriffe in Google Scholar eingeben und nach Anzahl der Zitationen ordnen)
- Emprirische Paper enthalten immer einen aktuellen Forschungsstand, an dem du dich orientieren kannst
- Review oder Survey Paper geben dir sogar einen systematischen Überblick zur Literatur (Bei Google Scholar oder anderen Datenbanken „Kernbegriff“ AND „Review“ OR „Survey“ eingeben
Für die Richtlinie Paper statt Bücher gibt es eine einzige Ausnahme. Diese Ausnahme kommt in Schritt 6.
Skim-Reading
Auch wenn wissenschaftliche Paper schon etwas verdaulicher mit 10-20 Seiten daherkommen, musst du nicht Wort für Wort lesen. Überfliege den Text und markiere dir die Sektionen, die für dich wichtig sein könnten.
Selektion statt Vollständigkeit
Im zweiten Durchgang liest du gezielt nur diese Abschnitte.
Hierbei spüren manche Menschen einen starken Widerstand. Ich tendiere auch eher dazu, ein Buch zu Ende zu lesen. Selbst wenn es mir nicht 100%-ig gefällt. Bei wissenschaftlichen Texten rate ich dir dringend dazu, SELEKTIV zu lesen, was wichtig ist.
Es gibt so viele Paper und Bücher zu einem Thema. Es ist unmöglich alles zu lesen. Sei deshalb rigoros und überwinde dein Ego, dich durch alles fein säuberlich durchzukämpfen.
Input=Output beim Bachelorarbeit schreiben
Das soll allerdings in keiner Weise bedeuten, dass du wenig lesen sollst. Nur wenn du viele wichtige Inhalte und Gedanken aufnimmst, bist du auch in der Lage, viel und wichtigen Text zu produzieren.
Es ist unmöglich, dass dein Gehirn von allein auf all diese Gedanken kommt. Die Menge und Qualität deiner Lektüre bestimmt die Qualität deines Textes.
Du weißt nicht, was du nicht weißt.
Erhöhe deshalb die Chance, neues Wissen zu erlangen, welches dich auf neue Gedanken bringt. Hiermit hast du also den nächsten großen Hebel gelernt.
Gezielteres und häufigeres Lesen gibt dir den nächsten Vorsprung, mit dem du deine Bachelorarbeit besser machen kannst.
Exzerpier-Systeme
Der letzte Punkt geht noch einmal mehr ins Praktische. Mache dich über Exzerpier-Techniken schlau. Auch dazu habe ich bereits Tutorials gemacht.
Ein Exzerpt ist eine Tabelle, die all das was du gelesen hast kondensiert speichert. Wenn du dann vom Lesen ins Schreiben wechselst, nutzt du diese Tabellen. Aus ihnen kannst du direkte Zitate und Praphrasen die du gesammelt hast schnell in deinen Text einfügen.
So kannst du dich voll darauf konzentrieren, deinen Gedanken schriftlich auszuformulieren. Wenn dir einfach keine Ideen kommen, wie du ein Kapitel anfangen sollst, dann mach folgendes.
Gehe in die Exzerpte zum Kernbegriff, welcher mit diesem Kapitel verknüpft ist. Nimm dir die Zitate und Paraphrasen von unterschiedlichen Autoren und Texten heraus und ordne sie so an, dass sie dem Argument folgen, dass du darstellen möchtest.
Jetzt musst du lediglich die Paraphrasen und Zitate mit neuen eigenen Worten verknüpfen und zu einem Fließtext zusammenschreiben.
Der Schlüssel zu 1,X Ergebnissen (#6)
Weiter geht’s mit dem empirischen Teil deiner Bachelorarbeit. Sofern sie denn einen solchen hat. Hier greift die Ausnahme von der ich vorhin sprach.
Um eine wissenschaftliche Methode anwenden zu können, reicht ein Buch. Ein einziges! In diesem Fall ist es ausnahmsweise so, dass du dir am besten das gesamte Buch zu Gemüte führst, bevor du startest.
Auch das klingt wieder sehr selbstverständlich, aber ich habe schon so viele Inhaltsanalysen nach Mayring vor mir gehabt, bei denen klar wurde, dass das Buch von Mayring nicht wirklich gelesen wurde.
Meine Empfehlung ist folgende: Identifiziere per Recherche, welches das aller Wahrscheinlichkeit nach beste Methodenbuch zu deiner Methode ist. Dazu kannst du auch deine Betreuerin nach einer Empfehlung fragen.
Dieses Buch wird deine Bibel.
Du zitierst es in deinem Methodenteil und übernimmst das darin beschriebene Vorgehen für dein Forschungsdesign. Fertig.
Beispiele:
- Experteninterviews: Gläser und Laudel, 2010
- Qualitative Inhaltsanalyse: Mayring (2015) oder Kuckartz (2018)
- Survey oder Experiment: Field (2013)
- Case Study: Yin (2017)
- Soziale Netzwerkanalyse: Wasserman & Faust (1994)
- usw…
Diese Bücher sind fast immer für Einsteiger geschrieben und sind wie Anleitungen zu verstehen. Zudem decken sie alles ab, was man zu einer Methode wissen musst. Ein gesamtes Methodenbuch lesen nicht viele. Dabei ist der Effekt unbezahlbar: Ein Buch und die Methode sitzt. Das ist doch ein fairer Deal.
Dein unfairer Vorteil beim Bachelorarbeit schreiben (#7)
Zum Abschluss dieses kleinen Überblicks habe ich noch einen weiteren Denkanstoß, wie du das Schreiben deiner Bachelorarbeit gestalten könntest.
Suche dir einen Buddy zum Bachelorarbeit schreiben
Wie schreiben die meisten Studierenden ihre Bachelorarbeit? Allein.
Viele Prüfungsordnungen erlauben es, auch zu zweit an einer Abschlussarbeit zu schreiben. Das hat mehrere Vorteile:
- Deine Betreuerin spart Zeit. Sie kann in der gleichen Zeit 2 Studierende betreuen und bekommt dafür eine doppelt so umfangreiche Arbeit geliefert die sie für ihre Forschung nutzen kann.
- Du und dein Schreib-Parnter gleicht gegenseitig eure Schwächen aus. Du bis methodisch stark und sprachlich schwach? Tu dich mit einem Sprachgenie zusammen. So könnt ihr gemeinsam eine bessere Arbeit abliefern
- Das gilt natürlich auch für die Arbeitsteilung. Du hast kein Problem damit InterviewpartnerInnen anzuschreiben und Interviews durchzuführen, aber auf Literaturarbeit hast du weniger Bock? Dann finde dein persönliches Gegenstück
- Accountability – ihr könnt euch gegenseitig motivieren. Du MUSST liefern, wenn eine andere Person mit im Boot sitzt. Wenn du für im Fitness-Studio mit jemandem verabredet bist, gehst du auch öfter hin.
Suche dir professionelle Hilfe
Ghostwriting in Anspruch zu nehmen ist natürlich höchst illegal, unethisch und schwach. Wenn du aber statt einem teuren Konsumgegenstand lieber in deine Bachelorarbeit investieren möchtest, dann ist das sicherlich keine schlechte Idee.
In erster Linie fallen mir da Methoden-Coaches, ein Lektorat-Service, oder Online-Kurse wie mein Abschlussarbeitstraining ein. Aber selbst wenn du nicht den professionellen Weg gehen möchtest, kannst du kreativ werden.
Warum gründest du nicht einfach eine Mastermind Gruppe an deiner Uni? Tut euch zusammen und gebt euch gegenseitig Hilfe, Feedback und Motivation.
Selbst wenn die anderen fachlich nicht weiter sind als du selbst – Die Feynman-Technik ist mächtig. Wenn du beispielsweise gezwungen bist, wöchentlich einer Gruppe von deinem Fortschritt zu berichten, dann wirst du abliefern.
Doch nicht nur das, du wirst durch das Präsentieren und strukturieren deiner Idee an Klarheit gewinnen, das Thema viel besser verinnerlichen und so auf neue Gedanken für deine Bachelorarbeit kommen.
Fazit
In diesem Artikel haben wir jede Menge Bereiche abgeklappert. Einstellung und Zielsetzung, Struktur, Selbst-Management, Literaturarbeit und Methodenkompetenz.
Wenn es ein übergreifendes Prinzip gibt, was in all diesen Bereichen Anwendung findet, dann ist es dieses:
Gleiches führt zu Gleichem.
Was kannst du anders machen, anders denken? Wenn du eine 1,X in deiner Bachelorarbeit erreichen möchtest, dann führt kein Weg daran vorbei. Du musst es anders machen als all diejenigen, die eine 2, eine 3 oder eine 4 bekommen.
Ich hoffe ich konnte dir dazu ein paar Denkanstöße und Handlungsempfehlungen geben.
Wenn du Lust hast, weiter mit mir in das Abenteuer Bachelorarbeit einzusteigen, dann schau dir gern mal mein großes Abschlussarbeitstraining an. In 33 Video-Lektionen coache ich dich von der Themenfindung bis zur Abgabe deiner Abschlussarbeit. Und obendrauf bekommst du von mir eine Bestnoten-Garantie. Landet am Ende keine 1,X auf deinem Zeugnis, bekommst du die Kosten für den Kurs wieder erstattet. Du musst ihn nur vollständig absolviert haben.
Ich freue mich dich dort oder beim nächsten Video hier auf meinem Kanal zu sehen. Dein Philip
Ein Gedanke zu „Bachelorarbeit schreiben: Die 7 Geheimnisse einer 1,X Note (Tutorial)“
Super ausführlicher Artikel. ich denke auch, dass vieles mit Disziplin, Zielsetzung und Priorität zutun hat.