Wissenschaftlich Schreiben

Kolloquium Präsentation | Bachelorarbeit & Masterarbeit eisern verteidigen

Du hast die letzte Arbeit deines Studiums abgeschlossen und musst deine Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit nur noch in einer Kolloquium Präsentation verteidigen?

Dann solltest du jetzt unbedingt dranbleiben, denn in diesem Blog-Artikel besprechen wir, wie du deine Forschungsergebnisse bestmöglich präsentierst und dich den Angriffen der Gutachter erfolgreich erwehrst.

Anhand 7 simpler Schritte durchlaufen wir deine persönliche Kolloquium Präsentation, damit du optimal vorbereitet in die Prüfung gehst und deine Abschlussarbeit mit einer herausragenden Extra-Note krönst.

Was ist eine Kolloquium Präsentation?

Dieser lateinische Begriff steht für eine „Unterredung“ zwischen Experten. Dass du ein Experte auf deinem Gebiet bist, hast du in deiner Abschlussarbeit bereits bewiesen. Deshalb ist der Ausdruck, die eigene Bachelorarbeit oder Masterarbeit „zu verteidigen“ ein etwas irreführender Begriff.

Es geht bei der Verteidigung deiner Abschlussarbeit nicht darum, deine Vorgehensweise zu rechtfertigen, schließlich hast du sie mit deinem Gutachter in Vorgesprächen und Sprechstunden hinlänglich besprochen. Vielmehr dient diese Zusatzleistung zur Überprüfung, ob du dein Thema auf hohem Niveau diskutieren kannst.

Wie ein Kolloquium an deiner Uni aufgebaut ist, hängt von der Prüfungsordnung deines Lehrstuhls ab. In der Regel sieht der Aufbau einer solchen Veranstaltung jedoch so aus:

  • 15-20 Minuten Präsentationszeit
  • 20-30 Minuten Diskussion

Prüfer möchten deine Abschlussarbeit während einer Kolloquium Präsentation nicht verreißen oder dich durchfallen lassen. Sie sind dir wohlgesonnen und möchten die Ergebnisse deiner Forschung mit dir in persona besprechen. Oftmals ist ein solches Kolloquium für sie eine reine Formalität, wenn die Prüfungsordnung sie nun einmal vorsieht.

Es gibt also absolut keinen Grund zur Sorge. 

Aus Studentensicht sieht die Lage natürlich ein wenig anders aus. Eine solche Präsentation hat man nicht alle Tage und mit einem Professor auf Augenhöhe zu diskutieren, kann auf den ersten Gedanken ein bisschen einschüchternd wirken. Um dich aller Bedenken entledigen zu können, habe ich für dich alle Schritte zusammengefasst, die du in Vorbereitung auf dein Kolloquium unternehmen kannst.

Das Ziel, deine Kolloquium Präsentation erfolgreich zu gestalten, folgt einer simplen Formel:

Je sorgfältiger deine Vorbereitung, desto besser wird deine Verteidigung ausfallen. 

So wirst du zusätzlich zu deiner ohnehin grandiosen Abschlussarbeit einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deiner herausragenden Note Nachdruck verleihen. Auf geht’s.

Lies deine Abschlussarbeit aus der Vogelperspektive #1

Bis zur Verteidigung deiner Abschlussarbeit vergehen in der Regel ein paar Wochen. Nutze diese Pause, um die Abgabe deiner Abschlussarbeit zu feiern und die Ruhe nach einer anstrengenden Zeit zu genießen. Mach dich wegen der Verteidigung nicht verrückt und lasse deine Arbeit mindestens eine Woche liegen ohne sie anzurühren.

Wenn du neue Kraft gesammelt hast und du dich bereit für die Vorbereitung deiner Abschlussarbeit fühlst, lies deine Arbeit erneut. Doch dieses Mal liest du sie aus der Perspektive eines Außenstehenden. Versuche dich in die Lage eines Gutachters hineinzuversetzen und prüfe die Arbeit auf Stärken, Schwachstellen und gewinne einen unvoreingenommenen Überblick.

Mit ein wenig Distanz kannst du deine Arbeit viel nüchterner und aus einer neuen Perspektive betrachten, auch wenn es sich noch immer um deine eigenen Worte handelt. Nutze diese Zeit, um Abstand zu gewinnen und möglichst ausgeruht und sachlich in die Vorbereitung deines Kolloquiums zu starten.

Du möchtest professionelles Training für deine Abschlussarbeit?

Dann nimm jetzt Teil an meinem neuen online CRASH-KURS! (100% kostenlos)

(und erfahre die 8 Geheimnisse einer 1,0 Abschlussarbeit)

Hier mehr erfahren!

Bereite deine Präsentation vor #2

Jetzt wird es pragmatisch. Dein Kolloquium wird aller Wahrscheinlichkeit nach mit einer Präsentation beginnen, die gleichzeitig einen großen Teil dieser finalen Prüfung ausmacht. Jetzt sind deine Fähigkeiten gefragt, die du dir in Referaten während deines Studiums angeeignet hast. Tipps für eine erfolgreiche Präsentation sind eine meiner größten Leidenschaften, auch weil ich selbst hier noch viel lernen kann.

Für eine reguläre Präsentation innerhalb eines Seminars würde ich dem shribe! Prinzip folgen, sich möglichst kreativ von den anderen Referaten und Präsentationsstilen abzuheben. Im Kolloquium empfiehlt sich jedoch eine etwas nüchterne Variante, um der Wichtigkeit dieser Präsentation gerecht zu werden.

Diese 3 inhaltlichen Punkte solltest du in jedem Fall beachten:

Gliedere deine Präsentation wie deine Abschlussarbeit

In deiner Kolloquium Präsentation, wenn nicht anders gefordert, erzählst du prägnant die Story deiner Abschlussarbeit nach.  Das bedeutet, dass du inhaltlich mit einer ähnlichen Gliederung daherkommen musst, um deine Argumentation vollständig nacherzählen zu können. Also auch eine knappe Einleitung, deine Forschungsmotivation und so weiter. Hier kannst du noch einmal nachlesen, wie du deine wissenschaftliche Arbeit mit einer Gliederung aus Stahl versehen kannst. Oder hier als Video.

Fokussiere dich in deiner Präsentation auf diese 4 Säulen

  • Forschungsfragen/Thesen
  • Methoden
  • Ergebnisse
  • Mehrwert für die Forschung (und/oder Praxis)

Balanciere die Gewichtung angemessen aus

Achte darauf, dass du deine Agenda angemessen gewichtest. Verwende beispielsweise weniger Zeit für die Einleitung als für die Ergebnisse, denn diese sind deutlich wichtiger. Je nach dem, wie viel Zeit du zur Verfügung hast, solltest du genau planen, wie viele Minuten auf welchen Teil deiner Präsentation fallen. Je wichtiger der inhaltliche Bestandteil, desto mehr Zeit solltest du dafür einplanen.


Diese 3 stilistischen Punkte gehören ebenfalls zum Fahrplan für ein erfolgreiches Kolloquium: 

Wähle ein schlichtes, aber ansprechendes Foliendesign

Wenn es von deiner Uni ein offizielles Template gibt, dann schnapp es dir und übernimm die besten Features. Meistens sind solche Vorlagen einfach nur ultra langweilig. In einem normalen Referat könnten wir hier kreativer vorgehen, aber bei einem so förmlichen Termin wie dem Kolloquium, solltest du beim Foliendesign auf Nummer sicher gehen.

Ich schlage daher einen Mittelweg vor, indem du die besten Eigenschaften eines förmlichen Designs übernimmst, indem du beispielsweise das Uni oder Lehrstuhl-Logo in deine Präsentation einbaust (Ganz wichtig) und dem restlichen Design mit einer eigenen Schriftart und deinen Abbildungen eine eigene, professionelle Note verleihst.

Verwende wenig Text

Der Standard-Ratschlag für erfolgreiche Präsentationen darf auch im Kolloquium keine Vernachlässigung erfahren. Jeder der Anwesenden weiß, wie viel du zu deinem Thema zu berichten hast. Überlade jedoch auf keinen Fall deine Folien mit Text. Maximal 3-4 Bulletpoints pro Folie sollten hier auftauchen. Versuche mündlich noch mehr Infos zu vermitteln, anstatt nur jenes zu wiederholen, was auf den Folien steht.

Arbeite außerdem mit deinen Abbildungen. Hier kommt keine zusätzliche Arbeit auf dich zu, denn deine Abbildungen und Tabellen hast du in deiner Abschlussarbeit ja bereits umgesetzt. Die Zusammenhänge und Ergebnisse deiner Untersuchung anhand schöner Abbildungen zu erklären, ist ein absoluter Schlüsselschritt.

Achte darauf, dass die Beschriftungen groß genug dargestellt sind. Verpixelte Abbildungen sind ein absolutes No-Go und ziehen deine Note herunter! Kopiere sie also in bester Qualität in deine PowerPoint Folien.

Referenziere deine Bulletpoints

Jetzt noch einmal kurz zurück zum Text deiner Folien. Alles was zur Einleitung, dem Literatur und Theorie-Teil, sowie der Diskussion deiner Ergebnisse gehört, muss genau wie in deiner schriftlichen Arbeit referenziert werden. Füge die entsprechenden Autoren in Klammern hinter deinen inhaltlichen Bulletpoints ein, mit einer etwas kleineren Schriftgröße. Gerne auch mehrere Quellen hinter einer einzigen Aussage. Je mehr, desto besser. Also in etwa so:

Kolloquium Präsentation

Versuche deine Präsentation ansprechend, informativ und professionell zu gestalten. Denke daran, dass eventuell eine fremde Person dort sitzen könnte, die keine Expertin auf deinem Gebiet ist. Daher gilt auch für dein Kolloquium der folgende Leitsatz.

Immer dran denken
Je besser du einen komplexen Sachverhalt in verständlicher Sprache und mithilfe einer simplen, logischen Argumentation wiedergeben kannst, desto besser ist deine wissenschaftliche Leistung einzuschätzen. 

Wappne dich für die Diskussion #3

Bist du mit deiner Kolloquium Präsentation und deinen Nerven am Ende, kommt erst der spannende Teil für alle Beteiligten. Eine kleine, lockere Diskussionsrunde. An dieser Stelle sei noch einmal gesagt, dass du wirklich keine Panik haben musst. Professoren sind auch nur Menschen, die ihrem Kollegen nach Feierabend einen politisch unkorrekten Witz erzählen und am Wochenende ein Glas Vino Verde zu viel trinken.

Sie wollen im Kolloquium niemanden bloßstellen, sondern testen, wie selbstverständlich du eine Konversation über einen wissenschaftlichen Sachverhalt führen kannst. 

Bleib also ganz entspannt und nimm dir ein paar Sekunden um eine Frage sacken zu lassen, bevor du antwortest. Nenne Autoren, die du für deine Arbeit gelesen hast, und überlege dir zusätzlich eine eigene Meinung zu deinem Thema. Wenn du dein Thema und deine eigene Arbeit kritisch reflektieren kannst, hast du bereits gewonnen.

Je klarer du in deiner Kolloquium Präsentation dein Vorgehen beschreibst, desto weniger Fragen werden danach diesbezüglich gestellt werden. Am Ende könnte Fragen lauern, die eine Prognose über die Zukunft von dir einfordert. Mache dir also Gedanken darüber, wie Forschung wie deine in ein paar Jahren aussehen könnte.

Trainiere den Ernstfall #4

Die anschließende Diskussion lässt sich nicht trainieren, allerdings kannst du die Fragen beeinflussen, indem du in deiner Präsentation alle Unklarheiten sofort beseitigst. Steht der Inhalt deiner Folien, geht es nun daran, deinen Vortrag zu üben.

Je öfter du deine Kolloquium Präsentation übst, desto besser wird sie im Ernstfall sein.

Ich mache hier keine Witze, aber wenn du einen wirklich perfekten Vortrag abliefern willst, dann übe ihn einfach 47 Mal. Oder 22 Mal. Je nach dem, wie lange du brauchst, damit er sitzt. Damit du ihn sogar im Schlaf auswendig aufsagen kannst.

Du sollst nicht wie ein Roboter deinen Vortrag runterspulen, sondern spontan und dennoch sicher wirken. Je besser du deinen Vortrag eingeübt hast, umso mehr kannst du dich anderen Dingen wie etwa deiner Körpersprache oder dem Blickkontakt widmen.

Üben, üben, üben.

Schnapp dir einen Freund, deine Tante oder deinen Hund und nutze ihn oder sie als Testpublikum.

Starte topfit in den Tag deiner Kolloquium Präsentation #5

Der Vortrag sitzt, der USB-Stick ist geputzt und von unangenehmen Urlaubsfotos befreit; jetzt kann es losgehen.

Am Abend vor deiner Präsentation solltest du noch einmal überprüfen ob alles vollständig ist und funktioniert.

Nimm 2 Busse früher. Fahre 1 Stunde zu früh los, falls auf dem Weg zur Uni ein Laster mit M&Ms umkippt.

Ziehe ein ordentliches Hemd an. (Für die Mädels: So schick wie immer.)

Frühstücke Haferflocken, Obst und Nüsse. Hauptsache: du frühstückst.

Gehe vor allen anderen in den Raum und bereite die Technik vor.

Wünsche allen Anwesenden einen guten Morgen.

Rocke deine Gutachter #6

Jetzt kannst du zeigen, was du in den letzten Monaten alles geleistet hast. Sei selbstbewusst. Du bist der Experte. Auch wenn die Sesselfurzer aus dem Publikum dir kritische Fragen beantworten, fegst du sie mit Leichtigkeit weg, denn du bist optimal vorbereitet.

Visualisiere, wie du dein Kolloquium erfolgreich bestanden hast.

Und ehe du es dir versiehst, ist es Realität. Du hast bestanden. Und zwar nicht nur das Kolloquium, sondern dein gesamtes Studium. Herzlichen Glückwunsch!

Zelebriere dein bestandenes Studium #7

Erfolge möchten gefeiert werden. Nimm dir am Tag deines Kolloquiums keine anderen Termine vor, sondern gehe deiner Lieblingsbeschäftigung nach. Belohne dich mit einem tollen Essen, einem Sekt vielleicht, oder einem Nachmittag ohne jegliche Verpflichtungen. Fahre vielleicht sogar in den Urlaub.

Eine anstrengende Zeit liegt hinter dir und eine spannende vor dir. Damit dein Kopf diese Abschnitte trennen kann, plane eine Pause ein.

Und dann startest du mit voller Kraft in dein nächstes Abenteuer.

 

Ein Gedanke zu „Kolloquium Präsentation | Bachelorarbeit & Masterarbeit eisern verteidigen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert