Wissenschaftlich Schreiben

Hausarbeit Tipps | 7 kostbare Empfehlungen für eine märchenhafte Note

Du möchtest in der Uni eine Hausarbeit zu Papier bringen und könntest ein paar nützliche Hausarbeit Tipps gebrauchen?

Dann bist du hier goldrichtig.

Denn in diesem Blog-Artikel verrate ich dir 7 meiner brauchbarsten Tipps zum Schreiben einer bravourösen Hausarbeit.

Die Tipps werden dir helfen, wenn du noch ganz am Anfang stehst und dich eine leere Seite aus deinem Laptop heraus anstarrt – oder aber wenn du dich bereits in den finalen Zügen deiner wissenschaftlichen Arbeit befindest.

Mit diesen 7 Tipps machst du deine Hausarbeit zu einem Meisterstück.

Um die 7 Tipps für Hausarbeiten thematisch nicht völlig durcheinander zu würfeln, werde ich sie in eine chronologische Reihenfolge bringen. So kannst du dir die Hausarbeits-Tipps passend zu deiner aktuellen Situation herauspicken.

Wir starten mit der Vorbereitung, kommen dann zum eigentlichen Schreibprozess und enden mit dem Fein-Tuning deiner Hausarbeit. Alle anderen Tipps solltest du natürlich trotzdem lesen – denn die nächste Hausarbeit kommt bestimmt.

Erstelle ein GANTT-Diagramm #1

Der erste Tipp in dieser Aufzählung beschäftigt sich mit der Vorbereitungsphase deiner Hausarbeit. Genauer gesagt mit dem Zeitmanagement. Es geht hier darum, einen vollständigen Plan zu entwickeln, der dir auf einen Blick alle Meilensteine auf dem Weg zur fertigen Arbeit bereitstellt.

Dazu nutzen kannst du eine Methode, die mit dem sogenannten GANTT-Chart zusammenhängt. Ein solches Diagramm basiert auf einem Zeitstrahl. Die X-Achse repräsentiert die Zeit bis zu deiner Deadline, auf der Y-Achse teilst du die nötigen Schritte zur Fertigstellung deiner Arbeit auf.

Hausarbeit Tipps
wikicommons CO 3.0 by Dbsheajr

Du musst ein GANTT-Diagramm nicht per Hand aufstellen, sondern kannst eines der vielen kostenlosen Tools aus den Weiten des Internets dazu nutzen. Hier zwei kostenlose Tools zum Erstellen eines GANTT-Diagramms:

Agantty (mega stylisch)

Kostenloses Template für ein GANTT-Diagramm in Excel

Du trägst also deine einzelnen Arbeitsschritte in das Diagramm ein und gibst jeder Aufgabe eine eigene Deadline (z.B. 3 Tage Literaturrecherche, Fertigstellung am 15.03.) So behältst du jederzeit den Überblick, kannst deine Meilensteine feiern und bleibst motiviert, deine Hausarbeit nach Zeitplan fertigzustellen.

Mit dem nächsten der Hausarbeit Tipps wagen wir uns nun auf die inhaltliche Ebene.

Konkretisiere Forschungsfrage und Gliederung #2

Wenn du mich fragen würdest: „Was sind die wichtigsten Dinge, die ich beim Schreiben einer Hausarbeit beachten sollte?“ Dann würde ich dir raten, von Beginn an deine Forschungsfrage und deine Gliederung in steinharten Fels zu meißeln.

Es sollte die oberste Priorität sein, dir eine oder zwei Forschungsfragen zu überlegen, und daraufhin die Gliederung deiner Hausarbeit aufzustellen. Beides klemmst du dir unter den Arm und marschierst in die nächstbeste Sprechstunde deines Betreuers. Dort lässt du dir Feedback geben.

Das Feedback beherzigst du, überarbeitest deine Forschungsfragen und die Gliederung und lässt sie dann final absegnen. Dieser Schritt ist unglaublich wichtig, denn wenn derjenige, der deine Hausarbeit später benoten wird, sein OK zu diesen beiden elementaren Teilen deiner Hausarbeit gegeben hat, bist du beinahe unangreifbar.

Wenn er in der Beurteilung deiner Hausarbeit dann eines der beiden Dinge kritisieren sollte, würde er sich selbst widersprechen, also kannst du hier nur gewinnen. Ich war oft stur und davon überzeugt, dass meine Gliederung und die Forschungsfragen Sinn ergeben und bis deshalb nicht in die Sprechstunde gegangen. Mache nicht den gleichen Fehler, sondern nimm die Beratungszeit deiner Dozenten immer in Anspruch!

Da können wir gleich beim Thema bleiben, denn der nächste der Hausarbeit Tipps für eine märchenhafte Note baut auf dieser Überlegung auf…

Notiere dir Feedback aus der Sprechstunde #3

Es soll tatsächlich Studenten geben (mich eingeschlossen), die gehen in eine Sprechstunde und lassen sich Feedback zu ihrer Hausarbeit geben. Und was machen sie? Sie hören sich die Ratschläge der Dozentin seelenruhig und lammfromm an, bedanken sich und gehen wieder hinaus.

Und nach den ersten fünf Schritten auf dem Flur haben sie alle Hinweise wieder vergessen.

Das ist besonders ärgerlich, denn wenn ein Dozent dir Tipps und Hinweise zur Gestaltung deiner Hausarbeit gibt und du diese dann vernachlässigst, wird sich dies extrem negativ auf deine Note auswirken.

Merke dir also folgenden Leitsatz:

Ein Treffen, das nicht protokolliert wurde, hat niemals stattgefunden. 

Wenn du also wie ein kleines Häufchen Elend (so habe ich mich immer gefühlt) im seltsam eingerichteten Büro deiner Dozentin sitzt, dann schau dir nicht die Vorhänge an, sondern schreibe dir einen Krampf in die Finger, indem du die besprochenen Worte in deinem College-Block versenkst.

Hausarbeit Tipps

Nichts wird deiner Note einen größeren Boost geben, als beherzigtes Feedback.

Manchmal wird dir das Feedback nicht gefallen, weil es deinen eigenen Ideen zu deiner Arbeit widerspricht. Da musst du genau überlegen, wie du deine märchenhafte Note nicht riskierst und trotzdem die Intention deiner Hausarbeit aufrecht erhältst.

Für den nächsten der Hausarbeit Tipps betreten wir nun die Gefilde der heiligen Literaturrecherche…

Nutze ausschließlich elektronische Quellen #4

Eine herausragende Hausarbeit bezieht sich (ungefähr) auf die doppelte Anzahl an Literaturquellen, wie die Arbeit Seiten hat.

Bei einer 15-seitigen Hausarbeit wären das in etwa 30 Quellen, wovon 5 Quellen nach Bedarf auch von Webseiten oder ähnlichem stammen könnten. Stelle dir nun vor, du müsstest für die verbleibenden 25 Nachweise in die Bibliothek rennen und dir 25(!) Bücher ausleihen.

Ich brauche allein schon eine Viertelstunde um ein einzelnes Buch überhaupt zu finden. Es kommt natürlich ein bisschen auf deinen Studiengang an, denn Theologen, Juristen oder andere Studenten, die für ihre Hausarbeiten staubige Bücher wälzen müssen, haben einfach keine andere Wahl.

Gehörst du allerdings nicht zu dieser Gruppe, solltest du ausschließlich elektronische Quellen verwenden. Es gibt drei entscheidende Vorteile, die elektronische Quellen mit sich bringen.

Elektronische Quellen sind in Sekundenschnelle recherchiert

Gehe auf die Startseite deiner Uni-Bibliothek und durchforste den Katalog mit der Einstellung „online verfügbar“ und öffne danach alle relevanten Literatur-Datenbanken für deine Forschungsdisziplin.

Hau‘ deine Keywords in die Tasten und lies dir die Abstracts der Forschungsartikel durch und beurteile, ob sie zu deiner Hausarbeit passen. So hast du in wenigen Stunden deine 25 Quellen beisammen.

Deine Literaturnachweise sind relevant

Bis in der Forschung ein Buch publiziert wird, vergehen mindestens 3 Jahre. Die darin beschriebenen Erkenntnisse sind also absoluter Schnee von gestern. Die aktuelle Forschung in deiner Disziplin findest du immer in wissenschaftlichen Artikeln und Zeitschriften, die online veröffentlicht werden.

Je aktueller deine Literaturquellen, desto größer ist die Relevanz deiner Hausarbeit. 

Für manche Themenfelder oder Definitionen musst du ein paar Jahre zurückgehen, doch je mehr aktuelle Quellen du aus den Jahren 2012 bis heute zitieren kannst, desto märchenhafter wird deine Note sein.

Eine Ausnahme hierzu stellen Modelle oder Theorien dar, die deiner Arbeit als theoretische Basis zu Grunde liegen und nur in Büchern zu finden sind.

Du kannst ein Literaturverwaltungsprogramm nutzen

Literatur-Management-Programme sind die beste Erfindung seit es Bananen gibt. Du kannst ein solches Programm auch nutzen, wenn du körbeweise Bücher aus der Bibliothek entführst. Allerdings musst du sie dann per Hand in dein Programm eintragen.

Bei elektronischen Quellen hat dies bereits jemand für dich erledigt. Du lädst also deine Quellen in dein Programm und verknüpfst es mit Word. Immer wenn du eine Quelle einfügen willst, erstellt dein Programm den richtig formatierten Verweis im Text und gleichzeitig den Eintrag im Literaturverzeichnis.

Welches Programm ich selbst nutze und wo du es dir herunterladen kannst, erfährst du in der shribe! Werkzeugkiste.

Die Recherche hätten wir nun also hinter uns gebracht. Der nächste der Hausarbeit Tipps beschäftigt sich mit dem eigentlichen Schreibprozess.

Du möchtest professionelles Training für deine Abschlussarbeit?

Dann nimm jetzt Teil an meinem neuen online CRASH-KURS! (100% kostenlos)

(und erfahre die 8 Geheimnisse einer 1,0 Abschlussarbeit)

Hier mehr erfahren!

Mache das Schreiben zu deiner Gewohnheit #5

Um deine Hausarbeit rechtzeitig fertigzustellen, musst du deine Meilensteine Schritt für Schritt erreichen. Damit das Projekt nicht wie ein unbezwingbarer Berg erscheint, teilst du dir dein Gesamtprojekt in kleinere Häppchen auf (So wie beim GANTT-Diagramm aus dem Hausarbeiten-Tipp #1).

Jetzt musst du diese Zielsetzung nur noch mit deinen Handlungen verknüpfen.

Das funktioniert am besten mit einer Gewohnheit. Für die komplette Zeit bis zur Abgabe legst du fest, an welchen Tagen der Woche du wie lange an deiner Hausarbeit schreibst.

Blocke beispielsweise an allen Wochentagen 2 Stunden, die ausschließlich deiner Hausarbeit gewidmet sind. Außerdem solltest du innerhalb dieser 2 Stunden deinen Erfolg messen. Wenn du in der Recherche-Phase bist, dann nimm dir vor, pro Einheit 5 Quellen zu recherchieren, lesen und exzerpieren.

Bist du in einem fortgeschrittenen Stadium, dann nimm dir vor, pro Einheit 500 Wörter zu Papier zu bringen. Du bist natürlich komplett flexibel, du kannst auch 2 Einheiten pro Tag einplanen oder dir 1000 Wörter vornehmen. Hauptsache du erzeugst eine Gewohnheit und kommst in den Flow.

Wie wichtig Gewohnheiten beim Lernen sind und wie du sie etablieren kannst, erfährst du auch in dem absolut genialen Buch: Die Macht der Gewohnheit von Charles Duhigg*

Punkte mit individuellem Design #6

Falls du neu auf diesem Blog bist, dann ist hier für dich einer der wichtigsten Tipps für märchenhafte Noten:

Je origineller du dich mit deiner Hausarbeit, Präsentation oder Abschlussarbeit von der Masse der anderen absetzt, desto exzellenter wird deine wissenschaftliche Leistung und demnach deine Note sein.

Dieser Leitsatz gilt sowohl für den Inhalt als auch für das äußere Erscheinungsbild deiner Erzeugnisse. Bei einer Hausarbeit verankerst du einen positiven ersten Eindruck im Kopf deines Dozenten, wenn die Arbeit ästhetisch aufregend gestaltet ist.

Überleg mal: Wenn auf dem Schreibtisch deines Dozenten 30 Arbeiten liegen, die alle gleich aussehen, haben alle die gleiche Chance auf eine gute Note.

Die Hausarbeit, die optisch und formal aus den anderen hervor sticht, hat per se einen Vorsprung und wird mit größerer Wahrscheinlichkeit besser bewertet.

Dein individuelles Design kannst du mit einem Einband, einem Deckblatt, einem Zitat mit Abbildung oder einem magnetisierenden Titel erreichen. Sei einfach mal kreativ.

Plane einen Puffer ein #7

Der letzte der „7 Hausarbeit Tipps“ für heute hat mit der Endphase deiner Hausarbeit zu tun. Dein GANTT-Diagramm, also deine Planung der Hausarbeit muss zwingend einen Puffer von mindestens 2 Tagen vor Abgabe vorsehen. Insbesondere dann, wenn du die Hausarbeit physisch an der Uni in den Briefkasten werfen musst.

Wird deine Hausarbeit nur als PDF verlangt, kannst du den Puffer ein klein wenig kürzer halten. Nichtsdestotrotz erfordern die letzten Meter vor der Abgabe eine Reihe von Arbeitsschritten, die schnell vergessen oder als unwichtig abgetan werden.

Bist du an dieser Stelle unaufmerksam, kannst du dir den Erfolg kurz vor Schluss versauen, weil du keinen Puffer eingeplant hast.

Fülle deinen Puffer mit folgenden Arbeitsschritten:

  • Korrekturlesen (Du selbst + zwei andere Personen)
  • Quellen und Literaturverzeichnis peinlich genau überprüfen (Notenabzug vermeiden)
  • Abbildungen (inklusive Beschriftungen) und Anhang überprüfen
  • Abkürzungsverzeichnis erstellen (bei mehr als 4-5 Abkürzungen)
  • Probedruck durchführen, nochmals Korrektur lesen (Wenn gedruckte Version gefordert)
  • Finalen Druck durchführen, Mappe/Einband kaufen
  • Zur Uni fahren (auf dem Weg nicht mehr hineinschauen) und abgeben 

Der letzte Schritt erfordert noch einmal vollste Aufmerksamkeit:

Lege deine Lern-Unterlagen beiseite, ruf alle deine Freunde an und feiere mit ihnen deine märchenhafte Note! 


Ich hoffe die 7 Tipps haben dir ein wenig geholfen und werden dir tatsächlich eine märchenhafte Note bescheren.

Falls du ein wenig Inspiration beim Schreiben deiner Hausarbeit benötigst, dann lade dir gerne mein kostenloses PDF mit den 30 besten Formulierungen für eine aufsehenerregende Einleitung herunter.  

Jetzt aber viel Erfolg beim Schreiben deiner wissenschaftlichen Arbeit!

Zusammenfassung der Hausarbeit Tipps

Das sind die 7 Hausarbeit Tipps für eine märchenhafte Note:

  • Erstelle ein GANTT-Diagramm und plane damit dein Projekt
  • Konkretisiere Forschungsfrage und Gliederung
  • Notiere dir Feedback aus der Sprechstunde und setze es um
  • Verwende ausschließlich elektronische Quellen
  • Etabliere eine tägliche Schreib-Gewohnheit
  • Punkte mit individuellem Design
  • Plane einen Puffer ein und sei sorgfältig in der Nachbereitung

*Partner-Link

 

Ein Gedanke zu „Hausarbeit Tipps | 7 kostbare Empfehlungen für eine märchenhafte Note

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert