Wissenschaftlich Schreiben

Fallstudie schreiben | Case Study Research als Forschungsmethode (Aufbau, Beispiele)

Fallstudie schreiben Case study research bachelorarbeit masterarbeit

Willst du eine Fallstudie schreiben, und zwar unter dem Deckmantel einer Bachelorarbeit, Masterarbeit oder eines anderen wissenschaftlichen Projektes?

Dann solltest du sofort alles stehen und liegen lassen, denn in diesem Artikel bekommst du ein super schnelles und effektives Tutorial wie du in 6 Schritten eine Fallstudie schreiben und damit deine wissenschaftliche Arbeit zu einem bombastischen Erfolg machen kannst.

Bevor wir in die 6 Schritte eintauchen, müssen wir ein paar wichtige Dinge klären.

Was ist eine Fallstudie bzw. Case Study?

Eine Fallstudie oder auch Case Study ist eine Forschungsmethode der Sozialwissenschaften. Eine Fallstudie untersucht ein gegenwärtiges Phänomen, das wir in unserer Welt beobachten können (im Gegensatz zu z.B. historischen Ereignissen oder Naturgesetzen).

Dieses Phänomen ist immer in einem bestimmten Kontext verankert, welcher im gesamten Verlauf der Fallstudie berücksichtigt werden muss. Ein Möglicher Kontext kann die Organisation, die Gesellschaft oder auch ein Seniorenheim sein, in dem sich das zu untersuchende Phänomen abspielt.

Der Forschende hat bei einer Fallstudie keinen Einfluss auf das Geschehen (im Gegensatz zu z.B. einem Experiment in einem Labor). Vielmehr werden Daten erhoben, mit deren Hilfe das Phänomen analysiert wird und anschließend theoretische und/oder praktische Schlüsse daraus gezogen werden.

Bei der Datenerhebung und Analyse können sowohl qualitative Ansätze (z.B. Interviews oder Inhaltsanalysen) als auch quantitative Verfahren (z.B. Surveys, statistische Modellierung) angewendet werden. Das besondere besteht darin, dass die Forschung sich nur auf einen konkreten „Fall“ konzentriert.

Eine Sonderform stellt eine vergleichende Fallstudie (Multiple Case Study) dar, die mehrere Fälle miteinander in Beziehung setzt und kontrastiert.

Eine Fallstudie beantwortet immer eine konkrete Forschungsfrage, die am besten mit „Wie“ oder in seltenen Fällen auch mit „Warum“ beginnt.

Für wen ist eine Fallstudie bzw. Case Study eine geeignete Methode?

Wie bereits erwähnt stellt die Fallstudie eine Methode der Sozialwissenschaften dar. Zu den bekanntesten Disziplinen gehören die Wirtschaftswissenschaften, Sprachwissenschaft, Soziale Arbeit, Psychologie, Politikwissenschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften und noch viele weitere.

Nicht darunter fallen Natur- und Geisteswissenschaften. Da heutzutage aber fast überall interdisziplinär geforscht und gelehrt wird, ist es nicht ausgeschlossen, dass auch hier von Fallstudien Gebrauch gemacht werden kann. Fallstudien sind also eine ziemlich geläufige und divers anwendbare Forschungsmethode.

Kritiker dieser Methode behaupten, dass Fallstudien zu „soft“ seien. Das Bedeutet, dass sie aufgrund ihres deskriptiven Forschungsdesigns nur wenig Aussagekraft haben. Dem kann entgegengewirkt werden, indem einzigartige Daten erhoben und empirisch einwandfrei analysiert werden. So entsteht dann eine „härtere“ Fallstudie.

Unterschiede bestehen hier sowohl zwischen verschiedenen Disziplinen, als auch Kulturkreisen. Beispielsweise müssen in der europäischen Management-Literatur Fallstudien ziemlich „hart“ sein. In den USA hingegen werden Fallstudien oftmals ziemlich „soft“ geschrieben und leben vom Storytelling und der interpretativen Fähigkeit der Autoren und Autorinnen.

Insbesondere für Abschlussarbeiten sind Fallstudien eine super Sache. Je nach Möglichkeit der Datenerhebung und methodischen Ausbildung der Studierenden kann man sich hier frei auf dem Spektrum von soft bis hart bewegen.

Du möchtest professionelles Training für deine Abschlussarbeit?

Dann nimm jetzt Teil an meinem neuen online CRASH-KURS! (100% kostenlos)

(und erfahre die 8 Geheimnisse einer 1,0 Abschlussarbeit)

Hier mehr erfahren!

Fallstudie schreiben – aber wie?

Nachdem wir nun alle Hintergrundinfos beisammenhaben, kommen wir zu den 6 Schritten, nach denen du eine Fallstudie schreiben kannst. Ich berufe mich dabei vor allem auf die Arbeit von Robert K. Yin und der 2014er Version seines Buches „Case Study Research: Design and Methods“.

Das Buch findest du unter dem Video verlinkt und in jeder aufgeräumten Uni-Bib. Immer wenn du in deiner wissenschaftlichen Arbeit eine Fallstudie schreiben möchtest, solltest du dich in deinem Methoden-Kapitel auf mindestens eine Quelle beziehen, die allgemein akzeptierte Regeln für das Vorgehen aufgestellt hat. In Yin’s Buch findest du auch eine Übersicht der wichtigsten Quellen für jede einzelne Forschungsdisziplin.

Planung deiner Fallstudie #1

Zu allererst musst du selbstverständlich die Entscheidung treffen, dass du eine Fallstudie schreiben willst. Doch damit ist es nicht getan. Du solltest dir genau überlegen, warum eine Case Study anderen Methoden vorzuziehen ist.

  • Warum ist die reine Literaturarbeit, ein Survey oder ein Experiment eher ungeeignet?
  • Welche Vorteile hat eine Fallstudie in meiner Situation?
  • Ist eine Fallstudie mit meinen Ressourcen überhaupt möglich?

Auf diese Fragen solltest du eine Antwort haben und sie mit deiner Betreuerin oder deinem Betreuer besprechen. Ebenfalls Teil der Planung ist das Aufstellen einer Forschungsfrage.

Um eine Fallstudie schreiben zu können, brauchst du eine relevante Forschungsfrage. Beginne mit dem Fragewort „Wie“ und taste dich langsam vor. Hier gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Fallspezifische Forschungsfrage (z.B. „Wie reagiert Volkswagen auf Hatespeech im Zuge des Dieselgate-Skandals auf Twitter?“)
  2. Generische Forschungsfrage (z.B. „Wie reagieren Großunternehmen auf Hatespeech in Sozialen Medien?“)

Beide Vorgehensweisen sind möglich und haben ihre Vor- und Nachteile. Die Forschungsfrage sollte immer mit deiner Betreuerin oder deinem Betreuer abgesprochen sein.

Fallstudie schreiben Case study research bachelorarbeit masterarbeit Beispiel

Design aufstellen #2

Nun geht es darum, dein Forschungsdesign aufzustellen. Die dabei alles entscheidende Frage lautet:

Mit welcher Methode lässt sich meine Forschungsfrage beantworten? 

Und:

Welche Daten benötige ich dazu? 

In meinem Beispiel könnte ich jetzt so vorgehen: Ich konstruiere meine Fallstudie rückwärts. Die Antwort auf meine Forschungsfrage könnte ich geben, indem ich verschiedene Strategien in den Twitter-Antworten des VW-Konzerns ausfindig mache.

Das könnte ich tun, indem ich einen Datensatz relevanter Tweets (z.B. mit dem Hashtag „Dieselgate“) sammele und eine qualitative Inhaltsanalyse anwende.

Kann ich die Frage auch anders beantworten?

Klar. Theoretisch könnte ich auch VW-Mitarbeiter interviewen und sie die Frage beantworten lassen.

Für welches Vorgehen du dich entscheidest, hängt auch von den Möglichkeiten ab, die du hast um an Daten zu kommen.

Datensammlung vorbereiten #3

Nun geht es um die Vorbereitung. Befolge einfach diese drei Schritte:

Literature Review erstellen

Bevor du in der Wissenschaft irgendetwas tust, musst du lesen. Führe ein gründliches Literature Review durch, welches den aktuellen Forschungsstand widerspiegelt.

(Und für Fortgeschrittene:)

Existiert eine Theorie, mit der sich deine Fallstudie erklären lässt?

Etabliere zusätzlich einen theoretischen Hintergrund. Das tust du, indem du dich auf eine Theorie fokussierst, die dir dabei hilft, das zu untersuchende Phänomen zu verstehen. Deine späteren Ergebnisse diskutierst du dann im Hinblick auf diese Theorie.

Datenquellen identifizieren

Wo bekomme ich meine Daten her?

Welche Interviewpartner brauchst du, welche Social-Media Plattformen, welche Unternehmensdaten? Welche Archiv-Berichte?

Datenquelle akquirieren

Jetzt musst du nur noch den Zugang zur Datenquelle hinbekommen. Interview-Partner anschreiben, Archiv-Besitzer anrufen, und so weiter. Mache dir zur besseren Übersicht eine Tabelle mit all deinen Datenquellen und führe Tagebuch über den Fortschritt.

Wen hast du bereits kontaktiert?

Wer hat positiv reagiert?

Gab es Absagen?

So kannst du den von dir angestrebten Zeitrahmen einhalten und dein Projektmanagement optimieren.

Fallstudie schreiben Case study research bachelorarbeit masterarbeit Aufbau

Daten und Material sammeln #4

Der vierte Schritt nach Yin sieht die tatsächliche Datensammlung vor. Auch hier kann das wieder völlig unterschiedlich aussehen. Falls du Interviews führst, habe ich ein ganzes Tutorial zu Experteninterviews für dich. Für alle anderen Studiendesigns beginnt jetzt die entscheidende Phase.

Zu diesem Zeitpunkt sollte die Literaturarbeit abgeschlossen sein und bereits in Textform vorliegen.

Analyse #5

Die meiste Arbeit beim Schreiben einer Fallstudie wartet in der Analyse auf dich. Bei „harten“ Fallstudien selbstverständlich etwas mehr als bei „soften“. Halte dich bei der Analyse deiner Daten an ein paar Leitfragen.

  1. Wie lassen sich deine Daten beschreiben?
  2. Haben die Daten besondere Ausprägungen?
  3. Welche Muster lassen sich hier erkennen?

Sammle deine Ergebnisse digital und mache genügend Backups. Nichts ist ärgerlicher als der Verlust von tagelanger Arbeit. Verwende Software wo es geht, denn du bist nicht der oder die erste, die eine solche Analyse macht. Schlaue Software-Lösungen erleichtern so ziemlich jede Forschungsmethode die es gibt.

Ergebnisse aufbereiten #6

Zu guter Letzt filterst du die wichtigen von den unwichtigen Ergebnissen und präsentierst sie „von allgemein nach spezifisch“ im Ergebnisteil deiner wissenschaftlichen Arbeit. Diese 3 Elemente sind unverzichtbar für eine herausragende Note:

  1. Abbildungen (z.B. Flussdiagramme, Balken-, oder Kuchendiagramme)
  2. Tabellen (z.B. mit absoluten oder relativen Werten deiner Analyse; Ergebnisse statistischer Berechnungen wie Häufigkeiten oder Korrelationen)
  3. Erklärender Text zwischen den visuellen Elementen, der dem Leser zeigt, welche der Ergebnisse besonders hervorzuheben sind

In einem weiteren Kapitel diskutierst du die Ergebnisse im Hinblick auf

  1. Deinen speziellen Fall
  2. Allgemeingültige Schlüsse oder Schlussfolgerungen hinsichtlich der Theorie

Beachte dabei, dass Ergebnisse einer Fallstudie in den meisten Fällen nicht genrealisierbar sind. Das bedeutet, dass du nicht von VW auf alle anderen Autohersteller schließen kannst. Wie du darüber hinaus eine schlagkräftige Diskussion schreibst, kannst du in meinem Tutorial zum Schreiben einer Diskussion nachlesen.

Die Ergebnisse einer Fallstudie sind jedoch immer ein weiterer Schritt in Richtung neuer Theorie, die dann auch dabei helfen kann, Phänomene in anderen Kontexten zu erklären.


Wenn du jetzt auf dem Weg zu herausragenden Noten noch ein wenig Starthilfe für deine wissenschaftliche Arbeit benötigst, dann habe noch ein PDF für dich, das du dir gratis herunterladen kannst:

Die 30 besten Formulierungen für eine aufsehenerregende Einleitung


Ein Gedanke zu „Fallstudie schreiben | Case Study Research als Forschungsmethode (Aufbau, Beispiele)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert