Besser LernenUni-Hacks

Drittversuch bestehen: Wie du dein Studium doch noch retten kannst

Drittversuch einer Prüfung

Du musst in der „Aussieb-Klausur“ deines Studiums den Drittversuch bestehen?

Keine Sorge, du bist nicht allein. In diesem Artikel nehme ich dich an die Hand und zeige dir, dass ein Drittversuch nicht das Ende deines Studiums bedeuten muss, sondern eine wertvolle Chance darstellen kann.

Wir gehen gemeinsam durch 10 effektive Strategien, die nicht nur deine Vorbereitung verbessern, sondern auch deine Einstellung zum Drittversuch positiv verändern werden. Mit diesen Strategien und einer guten Vorbereitung wirst du diese Prüfung bestehen.

Ohne Zweifel.

https://youtu.be/z-C1X0fMOGE

1. Schiebe den Drittversuch nicht auf

Im ersten Moment denkst du dir vielleicht: Okay, ich warte erstmal mit dem Drittversuch und mache erstmal alle anderen Scheine, die mir noch fehlen.

Das ist ganz natürlich, besonders, wenn deine Angst vor einem endgültigen Scheitern groß ist. Aber es ist entscheidend, dass du diesen Impuls überwindest. Stelle dich dem Drittversuch so schnell es geht.

Unbedingt.

Je länger du wartest, desto mehr Ängste und Stress werden sich aufbauen. Je mehr du in der Zwischenzeit in dieses Studium investierst, desto mehr hast du im Drittversuch zu verlieren. Außerdem wirst dich nicht mehr so gut an den ursprünglich gelernten Stoff erinnern und du musst ganz von vorne anfangen.

Nutze stattdessen die unmittelbare Zeit nach dem zweiten Versuch, um effektiv weiterzulernen und deine Lernstrategien zu verbessern.

Drittversuch einer Prüfung Analyse

2. Analysiere deine vorherigen Versuche

Warum hat es bisher mit dieser Prüfung nicht geklappt?

Eine Analyse der vorangegangenen Klausuren ist super wichtig, damit du dich effektiv auf den Drittversuch vorbereiten kannst.

War deine Vorbereitung nicht ausreichend, lag es eher an der Art der Fragestellungen oder schlechtem Zeitmanagement? Ich würde dir unbedingt empfehlen, die Klausureinsicht (zumindest vom Zweitversuch) zu nutzen.

Besprich die Antworten mit deinem Dozenten, um aus deinen Fehlern zu lernen und sie im nächsten Versuch zu vermeiden.

Deine Dozentin kann dir nicht nur fachlich weiterhelfen, sondern auch wertvolle Einblicke in die Prüfungsanforderungen und Bewertungskriterien geben.

Nutze die Analyse, um Verbesserungen in deinem Lernplan zu machen und Prioritäten bei der Überarbeitung der Themen zu setzen, die dir die meisten Probleme bereitet haben.

Vorlesung im Studium

3. Sei aktiv in der Lehrveranstaltung

Bevor du den Drittversuch antrittst, solltest du den Kurs unbedingt noch einmal belegen. Aber nicht nur um deine Zeit abzusitzen, sondern um richtig aktiv an der Vorlesung oder dem Seminar teilzunehmen.

Stelle während der Vorlesung Fragen, beteilige dich an Diskussionen und nutze Sprechstunden, um Unklarheiten zu beseitigen.

So kannst du nicht nur Wissenslücken schließen, sondern auch komplexe Konzepte tiefgehend verstehen. Nutze jede Gelegenheit, um dein Verständnis zu vertiefen und direkt Feedback von deinen Dozenten zu erhalten.

4. Suche dir individuelle Betreuung

Wenn du dich auf einen Drittversuch vorbereitest, kann individuelle Betreuung einen großen Unterschied machen. Suche aktiv nach Dozentinnen oder Tutoren, die bereit sind, dich gezielt vorzubereiten.

Gehe offen damit um, dass du vor dem Drittversuch stehst. Leider erlebe ich häufig Studenten, denen es extrem unangenehm ist, dass sie vor dem Drittversuch stehen.

Dabei muss es das überhaupt nicht sein. Wenn du deine Situation offen kommunizierst, kannst du dir wesentlich bessere Unterstützung sichern. Bereite dich gut auf die Sitzungen vor, indem du konkrete Fragen zu den Themen, die dir Schwierigkeiten bereiten, zusammenstellst.

Außerdem bieten viele Universitäten und Hochschulen spezielle Sprechstunden oder Unterstützungsprogramme für Studis an, die sich in einer Drittversuchssituation befinden. Nutze diese Möglichkeiten. Es ist völlig in Ordnung Hilfe anzunehmen.

Du musst nicht alles allein schaffen.

Neben der fachlichen Unterstützung kann eine Mentorin dir emotionalen Rückhalt bieten. Die regelmäßigen Treffen und das Wissen, dass dich jemand in der Vorbereitungsphase unterstützt, können motivierend sein. Und ehrlich gesagt, braucht man manchmal auch jemandem, der einem in den Hintern tritt.

Plan A und Plan B

5. Hab einen Plan B

Um den Druck vor dem Drittversuch zu mindern, kannst du dir Alternativpläne überlegen.

Wie kann es weitergehen, falls der Drittversuch nicht erfolgreich sein sollte? Vielleicht besteht die Möglichkeit, in einen ähnlichen Studiengang zu wechseln, oder du entdeckst einen ganz anderen Fachbereich, der dich interessiert.

Mach dir bewusst, dass ein einzelner Prüfungsversuch nicht deine gesamte Zukunft bestimmt. Viele erfolgreiche Personen haben Rückschläge erlebt und diese als Chance für persönliches Wachstum genutzt.

Ein gut durchdachter Plan B kann dir helfen, entspannter in die Prüfung zu gehen, da du weißt, dass es auch andere Wege gibt, deine Zukunft erfolgreich zu gestalten.

6. Überdenke deine Einstellung gegenüber dem Drittversuch

Die mentale Vorbereitung auf deinen Drittversuch ist genauso wichtig wie die fachliche Vorbereitung.

Beginne damit, deine Einstellung zur Prüfung zu überdenken. Negative Gedankenspiralen und Katastrophendenken können deine Leistung beeinträchtigen.

Versuche an deinem Selbstvertrauen zu arbeiten, indem du dich euch auf deine bisherigen Erfolge und Stärken konzentriert.

Nutze Techniken der positiven Visualisierung und stelle dir vor, dass du die Prüfung erfolgreich bestehst. Solche mentalen Übungen helfen, Angst und Selbstzweifel zu reduzieren und eine positive Herangehensweise zu fördern.

Achte auf Stresssymptome und nimm sie ernst. Implementiere Strategien zur Stressbewältigung in deinem Alltag, besonders in den Wochen vor der Prüfung. Techniken wie Atemübungen, regelmäßige Pausen während des Lernens und körperliche Betätigung können dabei helfen, deinen Stresspegel zu senken.

Wenn du merkst, dass deine Angst die Oberhand übernimmt, kannst du auch professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Viele Universitäten bieten psychologische Beratung an, die speziell darauf ausgelegt ist, Studierende in Prüfungsphasen zu unterstützen.

Drittversuch einer Prüfung Simulation von Prüfungen

7. Simuliere die Prüfung

Eine der effektivsten Methoden zur Prüfungsvorbereitung sind Simulationen unter realen Bedingungen.

Erstelle eine Liste von Themen, die voraussichtlich in der Prüfung abgedeckt werden und formuliere dazu Übungsfragen. Du kannst auch Altklausuren oder Musterprüfungen nutzen, wenn du darauf Zugriff hast.

Simuliere die Prüfungsbedingungen so realistisch wie möglich, indem du einen Timer setzt und dich an die vorgegebene Zeit hältst.

Das trainiert nicht nur dein Zeitmanagement, sondern hilft auch, deine Prüfungsangst zu reduzieren, da du mit dem Prozess vertrauter wirst.

Du möchtest professionelles Training für deine Abschlussarbeit?

Dann nimm jetzt Teil an meinem neuen online CRASH-KURS! (100% kostenlos)

(und erfahre die 8 Geheimnisse einer 1,0 Abschlussarbeit)

Hier mehr erfahren!

8. Hol dir Feedback

Nach der Prüfungssimulation solltest du dir Rückmeldungen zu deinem Lernfortschritt einholen, sei es durch Selbstbewertung oder durch Feedback von anderen.

So hast du nicht nur ein klares Bild davon, wo du aktuell stehst, sondern siehst auch, in welchen Themenbereichen du dich noch verbessern musst. Dementsprechend kannst du deinen Lernplan anpassen.

Wenn dir bestimmte Themen oder Konzepte weiterhin Probleme bereiten, kannst du zusätzliche Ressourcen wie Video-Tutorials oder Diskussionsgruppen nutzen, um dein Verständnis zu vertiefen.

Wichtig ist, dass du flexibel bleibst und deine Strategien anpasst, um sicherzustellen, dass du effektiv lernst und auf dem besten Weg bist, den Drittversuch erfolgreich zu bestehen.

9. Optimiere deine Lernumgebung

Passe deine Lernumgebung auch an deine spezifischen Lernbedürfnisse an.

Suche dir einen ruhigen Ort, an dem du dich konzentrieren kannst und an dem du nicht ständig abgelenkt wirst. Ich persönlich habe z.B. immer am liebsten in der Bibliothek gelernt, weil ich mich zu Hause gern mit anderen Dingen abgelenkt habe.

Manche Studierende lernen besser mit Hintergrundmusik, während andere absolute Stille bevorzugen. Experimentiere, um herauszufinden, was für dich am besten funktioniert.

Vergiss nicht, digitale Störquellen zu minimieren. Dazu kannst du z.B. Apps nutzen, die verführerische Websites und Notifications blockiert, während du lernst.

Stelle außerdem sicher, dass deine digitalen Dateien und Lernmaterialien gut organisiert sind, damit du leicht auf sie zugreifen kannst. Eine gut organisierte Lernumgebung reduziert Stress, fördert die Effizienz und kann dir dabei helfen, dich besser auf das Wesentliche zu konzentrieren: das Lernen.

Nimm das Lernen ernst und professionalisiere es. Wenn du dein Level an Professionalität um 100% steigern kannst, dann steigerst du auch die Punkte, die du in der Klausur bekommst.

Du musst lediglich zu der Person werden, die diese Klausur mit Bravour besteht.

Drittversuch einer Prüfung Pausen beim Lernen

10. Mache Pausen

Lernpausen sind genauso wichtig, wie die Lernphasen selbst. Plane deine Lernsessions so, dass du regelmäßig Pausen einlegst, um deine Batterien aufzuladen und die Aufnahme von Informationen nachhaltig zu maximieren.

Techniken wie die Spaced Repetition, bei der gelernter Stoff in zunehmend längeren Abständen wiederholt wird, sind besonders effektiv, um Informationen im Langzeitgedächtnis zu verankern.

Vertraue auf die Lernstrategien, die sich wieder und wieder in Studien als besonders effektiv gezeigt haben. Spaced Repetition mit algorithmischer Personalisierung, Active Recall, und eine Lerngruppe in der ihr die Themen per Feynman Methode aufteilt.

Wenn du diese 3 Lerntechniken über einen langen Zeitraum anwendest, kannst du eigentlich gar nicht durchfallen. Und wenn doch, dann geht die Welt auch nicht unter. In einigen Jahren wird sich vielleicht herausstellen, dass Plan B der besser Plan A war…

Wenn du auf dem Weg zu mehr Erfolg im Studium noch ein wenig Starthilfe für deine wissenschaftliche Arbeit benötigst, dann habe noch ein PDF für dich, das du dir gratis herunterladen kannst:

Die 30 besten Formulierungen für eine aufsehenerregende Einleitung


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert