Uni-Hacks

Schnell auswendig lernen mit dem „Spacing Effect“ (+Turbo-Lernplan erstellen)

Veröffentlicht am
schnell auswendig lernen in kurzer zeit tipps

Bist du auf der Suche nach einer Technik, mit der du Lerninhalte schnell auswendig lernen kannst? Und zwar so, dass du zur Abwechslung mal mit einem richtig guten Gefühl aus der Klausur gehst? Dann bist du hier auf Gold gestoßen. Denn in diesem Artikel zeige ich dir, wie du mithilfe des „Spacing Effects“ die Lerninhalte […]

Wissenschaftlich Schreiben

Deutsche Zitierweise: 3-Schritte-Anleitung für korrekte Fußnoten (Chicago Style)

Veröffentlicht am
Deutsche Zitierweise Chicago Style Fussnoten Mendeley

Möchtest du in deiner wissenschaftlichen Arbeit die Deutsche Zitierweise verwenden? Dann bist hier wieder einmal genau richtig. Denn in diesem Artikel bekommst eine simple 3-Schritte-Anleitung, wie du die Deutsche Zitierweise korrekt anwendest. Dieser Artikel wird dir folgende Dinge bringen: Unterschiede zwischen Deutscher Zitierweise und anderen Styles Das Fußnoten-System in 3 Schritten erklärt Abkürzungen und Zitiervorgaben […]

Uni-Hacks

Bessere Noten im Studium bekommen (5 unterschätzte Tipps)

Veröffentlicht am
Bessere Noten im Studium bekommen Tipps Notenschnitt verbessern

Bist du auf der Suche nach Tipps, wie du bessere Noten im Studium bekommen und deinen Notenschnitt auf ein sagenhaftes Level befördern kannst? Dann solltest jetzt unbedingt alle Ablenkungen ausschalten, deine Notiz-App starten und dich bereitmachen. Denn in diesem Artikel erfährst du 5 unterschätzte Tipps, wie bessere Noten im Studium bekommen kannst. Diese 5 unkonventionellen Tipps kannst du ab sofort […]

Wissenschaftlich Schreiben

Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring (7-Schritte-Tutorial)

Veröffentlicht am
Qualitative inhaltsanalyse Mayring wissenschaftliches arbeiten

Bist du auf der Suche nach einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du im Rahmen deiner wissenschaftlichen Arbeit eine qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring (2000;2010) durchführst? Dann bist du hier wieder einmal an der goldrichtigsten aller Ecken im Cyberspace gelandet. Denn in diesem Artikel erkläre ich dir anhand des Ablaufmodells nach Mayring, welche 7 Schritte du durchführen musst, um deine […]

Auslandssemester

Erasmus Plus | 3 Überraschende Fakten zum Erasmus+ Programm (2019)

Veröffentlicht am
erasmus plus stipendium

Was ist das Erasmus Plus (Erasmus+) Programm und wie kannst du in deinem Studium davon profitieren? Hast du schonmal über einen innereuropäischen Auslandsaufenthalt nachgedacht? Dann ist Erasmus Plus für dich genau das richtige Förderprogramm. In diesem Artikel erkläre ich dir alles zu Erasmus Plus, indem ich folgende 3 Fragen beantworte: Was genau ist das Erasmus Plus […]

Wissenschaftlich Schreiben

Reliabilität, Validität & Objektivität | Die 3 Gütekriterien einfach erklärt

Veröffentlicht am
Reliabilität Validität Objektivität Unterschied Erklärung

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Reliabilität, Validität und Objektivität? Und warum ist die Einhaltung der 3 Gütekriterien wichtig für deine wissenschaftliche Arbeit? Die Antwort darauf bekommst du hier. Denn in diesem Artikel erkläre ich dir die 3 Gütekriterien so, dass du sie nie mehr vergisst. Außerdem verrate ich dir, wie du mit deren Hilfe die Qualität […]

Uni-Hacks

Stipendium bekommen | 5 Schritte für eine Bewerbung, die sich auszahlt.

Veröffentlicht am
Stipendium bekommen Bewerbung

Stell dir vor du würdest ein Stipendium bekommen und ab morgen landen wie von Zauberhand einige hundert Euro auf deinem Konto. Und im nächsten Monat wieder. Und dann wieder. Du kannst über das Geld frei verfügen, bist niemandem etwas schuldig. Außer, dass du dein Studium durchziehst. Und das würdest du ja sowieso tun. Klingt zu gut […]

Uni-Hacks

Wissenschaftliches Poster erstellen | Das beste Grafik-Tool fürs Studium

Veröffentlicht am

Du möchtest ein wissenschaftliches Poster erstellen? In diesem Fall ist das Glück dir hold – Denn hier bekommst du die Komplettlösung. In meiner noch jungen Laufbahn als Wissenschaftler hatte ich selbst schon das ein oder andere Mal die Ehre meine Forschung als Poster präsentieren zu dürfen – heute möchte ich euch zeigen worauf es dabei ankommt. […]

Wissenschaftlich Schreiben

17 Formulierungshilfen für deine Hausarbeit (sofort übernehmbar)

Veröffentlicht am
Formulierungshilfen wissenschaftliche Arbeit

Na, auf der Suche nach Formulierungshilfen für deine wissenschaftliche Arbeit? Glücklicherweise habe ich in meiner Laufbahn an der Uni schon 13 Hausarbeiten, 2 Abschlussarbeiten und 6 peer-reviewte Forschungsartikel verfasst. Meine Schatzkammer an Formulierungen für wissenschaftliche Texte ist demnach prall gefüllt. Und daran möchte ich dich selbstverständlich teilhaben lassen. Heute geht’s hier also richtig zur Sache. […]

Uni-Hacks

Uni Organisation | 5 Tipps für knallhart strukturierte Notizen, Lernunterlagen & Ideen

Veröffentlicht am
Uni Organisation Studium

Bist du auf der Suche nach Tipps, wie du deine Uni Organisation in den Griff bekommen kannst? Und zwar nicht nur das, sondern wie du mit magischen Mitschreib- und Organisationstechniken das Extra-Prozent aus deinem Studium herausholst? Dann bist du hier an der goldrichtigen Adresse. In diesem Artikel verrate ich dir 5 richtungsweisende Tipps für eine […]