Uni-Hacks

Wissenschaftliches Poster erstellen | Das beste Grafik-Tool fürs Studium

Veröffentlicht am

Du möchtest ein wissenschaftliches Poster erstellen? In diesem Fall ist das Glück dir hold – Denn hier bekommst du die Komplettlösung. In meiner noch jungen Laufbahn als Wissenschaftler hatte ich selbst schon das ein oder andere Mal die Ehre meine Forschung als Poster präsentieren zu dürfen – heute möchte ich euch zeigen worauf es dabei ankommt. […]

Wissenschaftlich Schreiben

17 Formulierungshilfen für deine Hausarbeit (sofort übernehmbar)

Veröffentlicht am
Formulierungshilfen wissenschaftliche Arbeit

Na, auf der Suche nach Formulierungshilfen für deine wissenschaftliche Arbeit? Glücklicherweise habe ich in meiner Laufbahn an der Uni schon 13 Hausarbeiten, 2 Abschlussarbeiten und 6 peer-reviewte Forschungsartikel verfasst. Meine Schatzkammer an Formulierungen für wissenschaftliche Texte ist demnach prall gefüllt. Und daran möchte ich dich selbstverständlich teilhaben lassen. Heute geht’s hier also richtig zur Sache. […]

Uni-Hacks

Uni Organisation | 5 Tipps für knallhart strukturierte Notizen, Lernunterlagen & Ideen

Veröffentlicht am
Uni Organisation Studium

Bist du auf der Suche nach Tipps, wie du deine Uni Organisation in den Griff bekommen kannst? Und zwar nicht nur das, sondern wie du mit magischen Mitschreib- und Organisationstechniken das Extra-Prozent aus deinem Studium herausholst? Dann bist du hier an der goldrichtigen Adresse. In diesem Artikel verrate ich dir 5 richtungsweisende Tipps für eine […]

Wissenschaftlich Schreiben

Wie ein Lektorat dir deine Traum-Note retten kann (Hausarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit)

Veröffentlicht am
Lektorat bachelorarbeit beispiel korrekturlesen

Wissenschaftliche Arbeiten entscheiden über deine Zukunft. Tun sie das? Ja, vielleicht ein bisschen. Denn die Noten, die du mit deinen wissenschaftlichen Arbeiten erzielst, spiegeln deine Leistung im Studium wider und formen deinen Notenschnitt. Eine Stellschraube, mit der du deine Wissenschaftlichen Arbeiten verbessern kannst, ist ein sorgfältig durchgeführtes Lektorat. In diesem Artikel zeige ich dir 3 Wege, wie du […]

Wissenschaftlich Schreiben

Plagiat vermeiden | 5 todsichere Tipps gegen Plagiarismus in deiner wissenschaftlichen Arbeit

Veröffentlicht am
Plagiat vermeiden

Bist du auf der Suche nach Tipps, wie du im Rahmen deiner wissenschaftlichen Arbeit ein Plagiat vermeiden kannst? Dann bist du hier genau richtig. Denn in diesem Artikel erwarten dich 5 todsichere Tipps, wie du ein Plagiat vermeiden kannst und mit deiner wissenschaftlichen Arbeit kein Risiko eingehst. Man könnte denken, ein Plagiat sei immer ein […]

Uni-Hacks

Schnell studieren | 5 Tipps für ein Turbo-Studium in Rekordzeit

Veröffentlicht am
schnell studieren uni

Möchtest du schnell studieren und deinen Abschluss nicht nach Ablauf der Regelstudienzeit in den Händen halten, sondern SELBST das Tempo bestimmen? Dann solltest du jetzt genau aufpassen. Denn in diesem Artikel verrate ich dir 5 Tipps, mit deren Hilfe du den vorgegebenen Studienverlauf auf den Kopf stellst und dein Studium abschließt, wenn du soweit bist. […]

Wissenschaftlich Schreiben

Internetquellen zitieren | So verweist du korrekt auf Webseiten (Alle Zitierstile)

Veröffentlicht am
internetquellen zitieren

Du möchtest in deiner wissenschaftlichen Arbeit einige Internetquellen zitieren? Du bist dir unsicher, was du unternehmen musst, um die Richtlinien des Zitierstils einzuhalten? Herzlichen Glückwunsch! Du hast soeben alle Antworten auf deine Fragen gefunden. Denn in diesem Blog-Artikel verrate ich dir im Detail, worauf es ankommt, wenn du Internetquellen zitieren möchtest. Egal ob Hausarbeit, Bachelorarbeit, oder […]

Wissenschaftlich Schreiben

Hypothesen aufstellen | So formulierst du sie fehlerfrei (3 Beispiele)

Veröffentlicht am
hypothesen aufstellen

Möchtest du im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Reihe von Hypothesen aufstellen? Du weißt zwar ungefähr wie das auszusehen hat, aber so wirklich sicher bist du dir nicht? Dann solltest du unbedingt die nächsten 11 Minuten deiner Zeit in diesen Artikel investieren. Denn hier bekommst du eine komplette Anleitung zum Aufstellen deiner Hypothesen, inklusive Begriffserklärung, Abgrenzung zu […]