Uni-Hacks

ChatGPT zum Lernen nutzen (7 geheime Prompts)

ChatGPT zum Lernen nutzen

Möchtest du ChatGPT zum Lernen nutzen, um das Potenzial künstlicher Intelligenz in deinem Studium so richtig auszuschöpfen?

In diesem Artikel zeige dir 7 geheime Prompts, wie du ChatGPT gezielt einsetzen kannst, um deine Lernziele schneller zu erreichen, deine Kommilitonen mit ihren Karteikarten alt aussehen lassen und zusätzlich beim Lernen eine Menge Spaß haben kannst.

Von etablierten Techniken wie Spaced Repetition bis hin zu kreativen Ansätzen mit fiktionalen Charakteren als Lern-Buddys – die folgenden Prompts werden dein KI-Game auf das nächste Level heben.

https://youtu.be/_2EBLoXVyKg

1. Spaced Repetition-Lernplan mit ChatGPT

Wenn ich dir eine Lernmethode nennen müsste, die tausendfach wissenschaftlich geprüft die beste Performance in Klausuren verspricht, dann ist es Spaced Repetition.

Diese Methode baut auf dem Konzept der Vergessenskurve auf, die besagt, dass wir frisch Gelerntes schnell vergessen, wenn wir es nicht aktiv im Gedächtnis behalten. Durch regelmäßiges Wiederholen des Gelernten in immer größeren Zeitabständen, können wir Wissen jedoch behalten und der Vergessenskurze entgegenwirken. Wir verankern den Lernstoff buchstäblich im Langzeitgedächtnis.

Das hier wäre ein Prompt, mit dem du ChatGPT zum Lernen nutzen kannst:

„Erstelle mir einen Lernplan, um das Thema Rechnungswesen auf Bachelor-Level unter Verwendung der Spaced Repetition Technik zu lernen. Stelle den Lernplan in Tabellenform dar und kalkuliere die Abstände der Lerneinheiten basierend darauf, dass ich noch X Wochen bis zur Prüfung Zeit habe.“

Du kannst deinen von ChatGPT personalisierten Spaced Repetition Lernplan beliebig weiterspinnen. Zum Beispiel könntest du sagen:

„Kombiniere den Lernplan mit einem zweiten Fach, nämlich Grundlagen des Marketings. Hierfür stehen nur noch 4 Wochen zur Verfügung. Priorität hat aber die Rechnungswesen Klausur. Plane die Lernsessions so, dass ich nur an den Tagen lerne, an denen ich nicht für Rechngungswesen lernen muss und behalte das Prinzip der Spaced Repetition bei. Plane außerdem keine Lernsessions an Sonntagen.“

Außerdem kannst du der KI deine Themenliste zur Verfügung stellen und falls du eine Pro Version hast, ein spezielles Spaced Repetition GPT wie Anki-X verwenden, um Inhalte für deine Lernsessions zu kreieren.

2. Feynman-Technik mit ChatGPT

Die Feynman-Technik bringt dich dazu, komplexe Konzepte in einfache Worte zu fassen, als würdest du es einem Kind erklären. Sie basiert auf der Idee: Wenn du jemand anderem ein Thema erklären musst, lernst du es selbst am besten. Diese Herausforderung zwingt dich, wirklich tief in das Thema einzutauchen und es so richtig zu verstehen.

Normalerweise denken wir daran, dass ChatGPT uns etwas beibringt. Aber du kannst die Rollen auch umdrehen. Du wirst zum Lehrer und ChatGPT zum Schüler.

Ein solcher Prompt wäre:

„Stell dir vor, Du bist ein achtjähriges Kind und liebst es Fragen zu stellen. Ich werde dir ein Thema erklären und versuche, die Feynman-Technik zu nutzen, um dir das Thema gut verständlich zu erklären. Bitte stelle mir Fragen, wenn etwas unklar ist. Sollte ich etwas falsch erklärt haben, korrigiere mich bitte.“

Wenn du im Laufe der Konversation mal nicht weiterweißt, ist das gar kein Problem. Du kannst einfach einen weiteren Prompt nutzen und die Konversation am Laufen halten.

Wenn du nicht weiterweißt, sag es der KI:

„Ich weiß nicht, wie ich darauf antworten soll. Was würdest du an meiner Stelle sagen?“

ChatGPT zum Lernen nutzen

3. Einsatz von fiktionalen Charakteren

Das Einbinden von fiktionalen Charakteren in das Lernen kann dazu beitragen, komplexe Probleme auf neue und kreative Weisen zu lösen. Und natürlich macht das Ganze auch Spaß und trockenen Lernstoff spannender.

Wie cool wäre es, wenn du einen echten Experten zu einem Thema befragen kannst. Stell dir vor, du beschäftigst dich mit dem Thema Freie Marktwirtschaft und könntest dazu Adam Smith befragen! Mit ChatGPT kannst du jetzt mit ihm an einem Tisch sitzen und philosophieren – naja zumindest virtuell 😉

Ein Prompt für ChatGPT könnte lauten:

„Stell dir vor, du bist Adam Smith. Wie würde er das Konzept der freien Marktwirtschaft und der unsichtbaren Hand beschreiben? Bitte erkläre seine Herangehensweise und ordne sie dann unter Berücksichtigung der heutigen Wirtschaftslage in den 2020er Jahren ein.“

Durch das Übernehmen von Perspektiven fiktionaler Charaktere kannst du neue Lösungsstrategien entwickeln und gleichzeitig dein Verständnis vertiefen.

In Kombination mit der Idee zur Feynman Technik könntest du auch statt eines 8-jährigen Kindes versuchen, das Thema Adam Smith zu erklären – vielleicht wenn du schon etwas weiter im Lernprozess bist und an den Details deines Wissens arbeiten möchtest.

„Ich habe das Konzept der unsichtbaren Hand nun verinnerlicht. Stelle dir vor, du bist Adam Smith und ich muss dir deine eigene Theorie erklären. Ich schreibe dir jetzt meine Erklärung. Bitte gibt mir Feedback zu jedem Satz und schreibe mir, wie ich sie verbessern kann. Gib mir außerdem 3 weitere Aspekte der Theorie, die ich nicht genannt habe, die meine Erklärung noch verbessern und detailreicher machen könnten.“

ChatGPT zum Lernen nutzen

4. Geschichten erzählen

Dieser Punkt geht in eine ähnliche Richtung wie Punkt 3. Denn wir merken uns Sachen viel besser in einem Kontext und wenn sie uns Spaß machen. Deshalb kennst du vielleicht alle Stages der Lovestory von Rachel und Ross aus Friends auswendig, aber nicht die Elemente im Periodensystem.

Um dir langweilige Inhalte besser zu merken, kannst du dir eine Geschichte ausdenken, um die Informationen lebendiger zu machen.

Stell dir vor, die Elemente des Periodensystems veranstalten eine Party, bei der jedes Element eine eigene Persönlichkeit und Rolle hat. Wasserstoff könnte der Gastgeber sein, der alle verbindet, während Sauerstoff als das Element auftritt, das mit fast jedem anderen reagiert, sozusagen der Netzwerker der Party ist.

Wenn dir keine Geschichte einfällt, kannst du ChatGPT auch einfach bitten, eine lustige oder ungewöhnliche Geschichte über ein Thema deiner Wahl zu erfinden. Je verrückter die Story ist, desto besser kannst du sie dir merken.

Prompt:

„Ich muss das langweilige Thema XY lernen. Bitte verpacke das Thema in eine lustige Geschichte, sodass ich mir die wichtigsten Punkte besser merken kann. Verwende dafür die gleiche Art von Humor wie aus der Serie Z, meiner Lieblingsserie.“

Du möchtest professionelles Training für deine Abschlussarbeit?

Dann nimm jetzt Teil an meinem neuen online CRASH-KURS! (100% kostenlos)

(und erfahre die 8 Geheimnisse einer 1,0 Abschlussarbeit)

Hier mehr erfahren!

5. Selbsttests mit ChatGPT

Selbsttests sind so ziemlich die beste Art herauszufinden, ob du wirklich gelernt hast, oder ob du nur gut im Querlesen bist. Sie sind ein fantastisches Werkzeug, um dein Wissen auf die Probe zu stellen.

Ein nützlicher Prompt für ChatGPT könnte sein:

Erstelle mir ein kurzes Quiz zu [Thema], um meine Kenntnisse zu testen. Erstelle 10 Fragen, wovon du für 5 Fragen 4 Antwortmöglichkeiten gibst, wovon mehrere oder eine Antwort richtig sein können. Die übrigen Fragen sollen nicht Multiple-Choice, sondern offen formuliert sein, sodass ich in mehreren Sätzen schriftlich darauf antworten kann. Gib mir dann Punkte von 0 bis 5 für diese Antworten und erkläre mir, was ich falsch beantwortet habe.“

Du kannst diesen Prompt so anpassen, dass du das Klausurformat simulierst. Je nachdem, ob du eher für Multiple Choice oder Open Book lernst, kannst du dein Quiz entsprechend anpassen. Du kannst der KI auch eine Musterklausur füttern nach der sie die Quiz-Fragen erstellen soll.

Außerdem kannst du deine Selbsttests gamifizieren. Wer sagt denn, dass Lernen immer ernst und trocken sein muss? Mit der KI kannst Punkte sammeln, deinen eigenen Highscore knacken und dich mit etwas belohnen, was dich motiviert noch ein Quiz zu machen. Und noch eins.

ChatGPT zum Lernen nutzen

6. Wieso, weshalb, warum

Statt einfach stumpf Fakten zu büffeln, gräbst du tiefer und fragst nach dem „Warum“ hinter allem, was du mit ChatGPT und Co. lernst. Dieser investigative Ansatz zwingt dich, über das bloße Einprägen von Fakten hinaus zu denken und die Zusammenhänge zu erkunden.

Prompt:

„Warum ist [wichtiger Punkt] in [Thema] so wichtig? Und wie passt das ins große Ganze?“

Frage so oft „warum“ wie du möchtest oder du am Grund der Tatsachen angekommen bist. Ein weiterer hilfreicher Prompt ist:

„Nenne mir 3 Dinge, die kaum jemand über Thema X weiß, die aber sehr interessant sind.“

Indem du ChatGPT nutzt, um solche Fragen zu stellen, wirst du gezwungen, über oberflächliches Wissen hinauszugehen und tiefer in das Material einzudringen, was letztendlich zu einem dauerhafteren und umfassenderen Verständnis führt.

7. Nutze Analogien

Analogien sind eine geheime Zutat, die komplizierte Themen schmackhafter macht. Sie bauen Brücken zwischen dem, was du schon weißt, und dem Neuen, das du gerade lernst.

Du könntest ChatGPT fragen:

„Kannst du eine Analogie für [komplexes Konzept] in [Thema] entwickeln, um es leichter verständlich zu machen?“

Eine Beispiel-Analogie ist z.B. das Immunsystem und eine Armee. Das Immunsystem ist wie eine gut organisierte Armee, die den Körper vor Krankheitserregern schützt. Weiße Blutkörperchen sind wie Soldaten, die in verschiedenen Spezialeinheiten (z.B. Antikörper, T-Zellen) organisiert sind, um Eindringlinge (Viren, Bakterien) zu bekämpfen und zu eliminieren. Du kannst ChatGPT auch dieses Beispiel geben und sagen, dass du eine ähnliche Analogie für dein Thema möchtest.

Die beste Analogie, die ich zuletzt gehört habe war, dass quantitative Forschung ist wie Backen. Hier muss man sich gut überlegen, wie man die Zutaten (Daten) mischt, denn ist der Teig einmal im Ofen, lässt sich nicht mehr viel ändern. Qualitative Forschung ist eher wie Kochen. Man kann nach Bedarf nachwürzen (neue Daten sammeln, neu analysieren) und solange probieren, bis es schmeckt.

Diese Analogie werde ich so schnell nicht vergessen!

Mit KI an deiner Seite kannst du in die Welt der Analogien eintauchen und schwierige Konzepte in alltägliche Begriffe und Zusammenhänge verwandeln, die jeder schnell verstehen kann.

Wenn du auf dem Weg zu mehr Erfolg im Studium noch ein wenig Starthilfe für deine wissenschaftliche Arbeit benötigst, dann habe noch ein PDF für dich, das du dir gratis herunterladen kannst:

Die 30 besten Formulierungen für eine aufsehenerregende Einleitung


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert