Wissenschaftliche Methoden

Axiales Kodieren beim Grounded Theory Ansatz (+ Beispiel)

Veröffentlicht am
Axiales Kodieren beim Grounded Theory Ansatz

Du hast dich erfolgreich durch den ersten Schritt der Grounded Theory gearbeitet – das offene Kodieren – und endlich stehen deine ersten Codes fest – aber was nun? Wie bringst du diese Codes in einen sinnvollen Zusammenhang? Genau dafür gibt es das axiale Kodieren. In diesem Beitrag erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du […]

Studium Allgemein

Studieren ohne Abitur: So einfach geht’s (aber keiner sagt es dir!)

Veröffentlicht am
Studieren ohne Abitur

Studieren ohne Abitur? Geht nicht, oder? Klar geht das! Mehr als 70.000 Menschen in Deutschland beweisen, dass ein Abschluss auch ohne klassischen Schulweg machbar ist und DU kannst einer von ihnen sein. Vielleicht hast du eine Ausbildung gemacht, arbeitest seit Jahren in einem Beruf oder willst dich beruflich noch einmal neu ausrichten. Aber wie genau […]

Studium Allgemein

Klausur schieben oder durchziehen? (Entscheidungshilfe in 5 Schritten)

Veröffentlicht am

Diese eine große Klausur rückt immer näher, dein Kopf ist voll, aber nicht mit Lernstoff, sondern mit Panik. Die Tage sind gezählt, und du fragst dich: Soll ich die Klausur jetzt einfach schieben oder versuchen, mich da durchzukämpfen? Eine Entscheidung, die dein Semester oder sogar dein ganzes Studium beeinflussen kann. Einerseits gibt dir das Schieben […]

Besser Lernen

Konzentration beim Lernen steigern (5 Psychologische Tricks)

Veröffentlicht am
Maximiere deine Aufmerksamkeit beim Lernen

Du setzt dich an deinen Schreibtisch, bereit für eine produktive Lerneinheit. Anfangs läuft alles prima. Doch nach wenigen Minuten ertappst du dich dabei, wie du durch TikTok scrollst oder neues Hundefutter bei Amazon bestellst? Deine Aufmerksamkeit ist schon wieder weg, bevor du überhaupt richtig angefangen hast! Doch warum ist das so? Und noch wichtiger: Wie […]

Motivation

Die 5 besten Habit Tracker – aber nur mit DIESER Strategie funktionieren sie wirklich!

Veröffentlicht am
Mit DIESER Strategie hältst du jede Gewohnheit durch

Habit Tracker: Du willst endlich mehr für die Uni lernen oder 10.000 Schritte am Tag gehen, aber nach ein paar Tagen verlierst du die Motivation? Das kenne ich selbst nur zu gut. Du startest voller Energie, legst dir vielleicht sogar einen Plan zurecht und denkst: „Diesmal ziehe ich es wirklich durch!“ Und dann? Nach ein […]

Uni-Hacks

Wie funktioniert ChatGPT? (LLMs einfach erklärt)

Veröffentlicht am
Wie funktionieren ChatGPT & Co technisch?

Hast du dich jemals gefragt, wie ChatGPT es schafft, in Sekundenbruchteilen sinnvolle Antworten zu liefern? In diesem Beitrag erkläre ich dir, wie ChatGPT technisch funktioniert – einfach, verständlich und ohne unnötigen Fachjargon. Denn wer KI nutzt, sollte auch wissen, was dahintersteckt! Inhaltsverzeichnis1 1. Die Grundlagen von Large Language Models (LLMs)2 2. Wie funktionieren neuronale Netze?3 […]

Besser Lernen

Wie Lesen dein Gehirn verändert (7 erstaunliche Effekte)

Veröffentlicht am
Wie Lesen dein Gehirn verändert

Hast du dich jemals gefragt, was genau in deinem Kopf passiert, wenn du liest? Es ist mehr als nur Buchstaben auf einer Seite zu entschlüsseln. Lesen verändert dein Gehirn und das dauerhaft. Es macht dich nicht nur schlauer, sondern stärkt auch dein Gedächtnis, deine Empathie und deine Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen. Wissenschaftlich gesehen ist […]

Wissenschaftliche Methoden

Qualitative Meta-Studie durchführen (einfach erklärt)

Veröffentlicht am
Qualitative Meta-Studie durchführen

Du möchtest in deiner wissenschaftlichen Arbeit qualitative Daten auswerten, aber neue Interviews zu führen oder Dokumente zu sammeln erscheint dir sehr mühsam? Die qualitative Meta-Studie ist deine Lösung. Diese Methode ist gerade ziemlich im Kommen. Und genau wie bei Literatur-Reviews brauchst du dafür keine eigenen Daten zu erheben… Du kannst einfach die qualitativen Daten anderer […]

Motivation

Warum Noten im Studium egal sind (und was wirklich zählt)

Veröffentlicht am
Warum Noten egal sind – und was wirklich zählt

Ich weiß noch genau, wie es sich anfühlt: Noten scheinen plötzlich über alles zu entscheiden – ob du ein Stipendium bekommst, den Masterplatz ergatterst oder später einen Job findest. Dieser Gedanke kann einen leicht überwältigen und es fühlt sich so an, als ob alles von diesen nackten Zahlen abhängt. Aber weißt du, was ich damals […]

Abschlussarbeit

Wie viele Interviews soll ich für meine Abschlussarbeit führen?

Veröffentlicht am

Du steckst in der Anfangsphase deiner Abschlussarbeit und hast entschieden, dass du – um an empirische Daten zu gelangen – Interviews führen möchtest. Aber jetzt stellt sich die Frage: Wie viele Interviews brauchst du wirklich? 5? 10? 50? Keine Frage bekomme ich öfter gestellt als diese, und die Antwort ist – es kommt darauf an. […]