Studium Allgemein

Studieren in der KI-Welt: Diese Fächer haben noch eine Zukunft

Veröffentlicht am
Studieren in der KI-Welt

Studieren in der KI-Welt stellt dich vor eine Herausforderung? Du fragst dich, ob ein BWL-Studium noch Sinn macht, wenn dir eine Künstliche Intelligenz in Sekunden eine komplette Marktanalyse ausspuckt? Oder Jura, wenn ChatGPT dir bereits Gesetzesauszüge, Fallanalysen und Argumentationsstrategien liefern kann? Vielleicht hast du dir genau diese Frage schon gestellt und du bist nicht allein. […]

Studium Allgemein

Was ist Konstruktivismus? (Einfach erklärt)

Veröffentlicht am
Was ist Konstruktivismus?

Klarheit, Eindeutigkeit, Objektivität – so stellen wir uns oft Wissen vor. Aber was, wenn Wissen erst in deinem Kopf entsteht? Was, wenn es gar keine „objektive Wahrheit“ gibt, sondern nur verschiedene Sichtweisen, die wir uns selbst konstruieren? Genau hier setzt der Konstruktivismus an. Was ist Wissen eigentlich? Wie entsteht es? Und können wir die Welt […]

Studium Allgemein

Schockierende MIT-Studie: Macht ChatGPT dich dümmer?!

Veröffentlicht am
Macht ChatGPT dich dümmer

ChatGPT & Co. liefern dir in Sekunden, wofür du früher ewig gebraucht hast. Im Studium, im Job, ja fast überall. Ist natürlich super praktisch, aber was passiert dabei eigentlich in deinem Gehirn? Genau das wollte auch ein Forschungsteam vom renommierten MIT herausfinden.Und die Ergebnisse? Die könnten dich überraschen. In diesem Beitrag zeige ich dir, was […]

Uni-Hacks

Was ist Positivismus (einfach erklärt)

Veröffentlicht am
Was ist Positivismus

Messen, zählen, beweisen – so sieht echte Wissenschaft aus. Oder? Aber was, wenn genau dieses Bild in manchen Bereichen zu kurz greift und du dadurch wichtige wissenschaftliche Perspektiven verpasst? In diesem Beitrag schauen wir uns an, was es mit dem Positivismus wirklich auf sich hat: Warum er lange Zeit das Bild von Wissenschaft geprägt hat, […]

Wissenschaftlich Schreiben

Forschungsfrage finden durch Problematisierung (Alvesson & Sandberg, 2011)

Veröffentlicht am
Forschungslücke finden durch Problematisierung

Du sitzt an deiner wissenschaftlichen Arbeit, hast ein Thema – und sogar schon eine Forschungsfrage im Kopf. Sie klingt okay, macht irgendwie Sinn… könnte aber genauso gut aus einem veralteten ChatGPT Modell stammen und hat wenig mit der Problematisierung einer Forschungslücke zutun? Kein Wunder, dass du dich fragst: Wie soll das eigentlich eine richtig gute […]

Abschlussarbeit

7 Bachelorarbeit Tipps, die dir keiner verrät

Veröffentlicht am
Bachelorarbeit Tipps

Die erste Hälfte der Bearbeitungszeit hast du genüsslich verstreichen lassen, und jetzt versinkst du in Literatur, ChatGPT schreibt auch nur Mist und dein Betreuer hat dich und deine Bachelorarbeit längst aufgegeben? Dann geht es dir wie vielen anderen auch. Deshalb bekommst du in diesem Beitrag sieben Tipps für deine Bachelorarbeit, die dir sonst keiner verrät […]

Uni-Hacks

Die 10 kontroversesten KI-Tools für Studenten (2025)

Veröffentlicht am
Die 10 besten KI-Tools für dein Studium

Stell dir vor, du müsstest nie wieder stundenlang Literatur suchen, quälend langsam schreiben oder panisch kurz vor der Deadline noch eine Präsentation basteln. Klingt nach einem Traum? Nein, 2025 ist das die Realität! In diesem Artikel zeige ich dir die 10 kontroversesten KI-Tools für Studierende, erkläre dir, was sie können, was sie kosten, und wie […]

Motivation

To-Do-Liste erstellen: So kriegst du endlich ALLES erledigt (+ die richtigen Apps)

Veröffentlicht am
To-Do-Liste

Du kennst das sicher: Du wachst morgens auf, motiviert, mit dem festen Plan, heute endlich produktiv zu sein. Hausarbeit schreiben, Wäsche machen, Sport, vielleicht noch Mails beantworten. Und plötzlich… ist der Tag vorbei und du fragst dich: Wo ist die Zeit hin? Wenn dir das bekannt vorkommt, bleib unbedingt dran. Denn in diesem Beitrag erfährst […]

Uni-Hacks

Selektives Kodieren: Grounded Theory

Veröffentlicht am
Selektives Kodieren: Grounded Theory

Du hast deine Daten offen kodiert, Kategorien gebildet und Zusammenhänge hergestellt – aber wie wird aus all den Einzelteilen eine sinnvolle Theorie? Die Antwort liegt im letzten Schritt des Grounded-Theory-Prozesses. Selektives Kodieren ist der methodisch anspruchsvollste, aber auch entscheidendste Teil deiner Analyse. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du Schritt für Schritt zu deinen […]